'innehaben

  • 71Kirchenamt — Kịr|chen|amt, das: 1. Stellung, Amt innerhalb der kirchlichen Hierarchie: ein K. innehaben. 2. Amt zur Durchführung bestimmter kirchlicher Aufgaben. * * * Kirchen|amt,   in der katholischen Kirche ein auf Dauer eingerichteter kirchlicher Dienst… …

    Universal-Lexikon

  • 72gehören — 1. besitzen, der Eigentümer sein von, haben, innehaben, verfügen über; (geh.): gebieten über, sein Eigen nennen. 2. angegliedert/angehörig sein, angehören, [Bestand]teil sein, eingegliedert sein, gerechnet werden zu, zählen zu, zugeordnet werden; …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 73haben — 1. a) besitzen, gehören, in Besitz/in Händen haben, verfügen; (geh.): gebieten, innehaben, sein Eigen nennen. b) aufweisen/vorweisen können, zu Gebote/zur Verfügung stehen. c) ausgestattet/versehen sein, verfügen, vorzuweisen haben, zeigen,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 74rangieren — den Platz belegen/einnehmen/erreichen, den Rang/die Stelle einnehmen, platziert sein, positioniert sein, wert sein. * * * rangieren:⇨ordnen(1) rangiereneinen(bestimmten)Rangeinnehmen/innehaben,einenPlatz/eineStelle/Positioneinnehmen/innehaben,sich… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 75regieren — amtieren, an der Spitze stehen, das Regiment führen, das Steuer in der Hand haben, die Befehlsgewalt haben, die Geschicke des Staates bestimmen, die Herrschaft/Gewalt/Macht ausüben, die Herrschaftsgewalt innehaben, die politische Führung haben,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 76Zweitwohnungsteuer — 1. Einordnung in das Steuersystem: Direkte Steuer, Personalsteuer, örtliche Aufwandsteuer. 2. Rechtfertigung: (1) Innehaben einer Zweitwohnung als Ausdruck bes. wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit (⇡ Leistungsfähigkeitsprinzip). (2) Auswärtige… …

    Lexikon der Economics

  • 77'Umar Ibn 'Abd al-'Aziz — Umar II., auch: Umar Ibn Abd al Aziz, Omar, arabisch ‏عمر بن عبد العزيز‎, DMG ʿUmar ibn ʿAbd al ʿAzīz, (* 681; † 720) war der achte Kalif der Umayyaden (717–720). Umar ibn Abd al Aziz war der Sohn des umayyadischen Statthalters Abd al Aziz und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7815. Feber — Der 15. Februar ist der 46. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 319 Tage (in Schaltjahren 320 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 7915. Februar — Der 15. Februar ist der 46. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 319 Tage (in Schaltjahren 320 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 801580 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 15. Jahrhundert | 16. Jahrhundert | 17. Jahrhundert | ► ◄ | 1550er | 1560er | 1570er | 1580er | 1590er | 1600er | 1610er | ► ◄◄ | ◄ | 1576 | 1577 | 1578 | 15 …

    Deutsch Wikipedia