'innehaben

  • 61Ruder — Skull; Riemen; Steuerruder; Steuer; Paddel * * * Ru|der [ ru:dɐ], das; s, : 1. Vorrichtung zum Steuern eines Schiffs: das Ruder führen; das Ruder ist gebrochen. Syn.: 1↑ Steuer. Zus.: Steuerruder. 2. Stange mit flachem End …

    Universal-Lexikon

  • 62Funktion — Zweck; Rolle; Aufgabe; Feature; Besonderheit; Eigenschaft; Funktionalität; rechtseindeutige Relation; Abbildung; Unterprogramm; Routine; …

    Universal-Lexikon

  • 63purpur — purpurn; purpurfarben; purpurfarbig; karmesinrot; violett; blaurot; fliederblau; lila * * * Pur|pur [ pʊrpʊr], der; s: a) Farbstoff von intensiv roter Farbe: mit Purpur färben …

    Universal-Lexikon

  • 64Zügel — Zaumzeug * * * Zü|gel [ ts̮y:gl̩], der; s, : Riemen, mit dem ein Reit oder Zugtier gelenkt, geführt wird: die Zügel anlegen, in die Hand nehmen, halten; die Zügel [straff] anziehen. Zus.: Hilfszügel. * * * Zü|gel 〈m. 5〉 1. am Gebiss befestigter… …

    Universal-Lexikon

  • 65Hand — Pranke (derb); Greifhand; Kralle (umgangssprachlich); Flosse (umgangssprachlich); Pfote (derb) * * * Hand [hant], die; , Hände [ hɛndə]: unterster Teil des Armes bei Menschen [und Affen], der mit fünf Fingern ausgestattet ist und besonders die… …

    Universal-Lexikon

  • 66Lehrstuhl — Arbeitsgruppe; AG; Lehrkanzel (österr.) (veraltet) * * * Lehr|stuhl [ le:ɐ̯ʃtu:l], der; [e]s, Lehrstühle [ le:ɐ̯ʃty:lə]: planmäßige Stelle eines Professors, einer Professorin an einer Universität oder Hochschule: ein Lehrstuhl für Physik, für… …

    Universal-Lexikon

  • 67Trumpf — [trʊmpf̮], der; [e]s, Trümpfe [ trʏmpf̮ə]: eine der [wahlweise] höchsten Karten bei Kartenspielen, mit der andere Karten gestochen werden können: Pik ist Trumpf; einen Trumpf, Trümpfe ausspielen. * * * Trụmpf 〈m. 1u〉 1. 〈Kart.〉 Farbe, die die… …

    Universal-Lexikon

  • 68dazwischenstehen — da|zwị|schen||ste|hen 〈V. intr. 251; hat; süddt., österr., schweiz.: ist〉 1. (trennend) zw. etwas stehen 2. 〈fig.〉 eine Mittelposition zw. Gegensätzen einnehmen ● sie stand mit ihrer Meinung dazwischen * * * da|zwị|schen|ste|hen <unr. V.;… …

    Universal-Lexikon

  • 69Doppelspitze — Dọp|pel|spit|ze 〈f. 19〉 1. Ausführung einer leitenden Position, z. B. die Führung einer Partei, durch zwei Personen 2. 〈Fußb.〉 zwei Spieler, die in derselben Funktion spielen, z. B. zwei Stürmer * * * Dọp|pel|spit|ze, die: 1. gemeinsames… …

    Universal-Lexikon

  • 70Ständestaat — Stạ̈n|de|staat 〈m. 23; früher〉 nach gesellschaftl. Ständen gegliederter Staat, in dem bestimmte Stände bei der Gesetzgebung u. Verwaltung mitwirken ● der mittelalterliche Ständestaat * * * Stạ̈n|de|staat, der (Geschichte): (im späten MA. u. der… …

    Universal-Lexikon