'indiskret

  • 121ungehörig — anstößig, beleidigend, deplatziert, dreist, fehl am Platz, frech, geschmacklos, inkorrekt, kühn, peinlich, respektlos, schamlos, taktlos, unangebracht, unangemessen, unanständig, undiplomatisch, unfein, ungezogen, unhöflich, unpassend,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 122unsensibel — ohne Feingefühl, respektlos, taktlos, unangemessen, unhöflich, unpassend, unverfroren, verletzend, vorlaut; (geh.): ungebührlich, ungeziemend, unschicklich; (bildungsspr.): impertinent, indezent, indiskret, insolent; (ugs.): keine Art; (ugs.,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 123ind. — 1) induzieren EN to induce 2) industriell EN industrial 3) industrialisieren EN to industrialize 4) induktiv EN inductive 5) indizieren …

    Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • 124Literatur —    (lat. = Schrifttum) meint hier ”schriftliche Kunstwerke“, die ”Dichtkunst“, die sich in unterschiedlichsten Formen u. Gattungen äußert. Sie stand schon in der Antike in engem Zusammenhang mit der Religion, aus der sie Stoffe u. Sprache nahm.… …

    Neues Theologisches Wörterbuch

  • 125diskret — dis·kre̲t Adj; rücksichtsvoll und taktvoll, besonders bei Dingen, die geheim oder unangenehm sind ↔ indiskret …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 126in- — ịn im Adj; betont, begrenzt produktiv, geschr; verwendet, um auszudrücken, dass jemand / etwas eine Eigenschaft nicht hat, nicht so ist; inakzeptabel <ein Vorschlag>, indiskret <eine Frage>, inhuman <eine Behandlung>,… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 127Fragen — Wer fragt, ist ein Narr für fünf Minuten. Wer nicht fragt, bleibt ein Narr für immer. «Chinesisches Sprichwort» Wer noch fragen kann, dem kann nichts geschehen. Der fragende Mensch hat nichts Tragisches. «Peter Handke» Das Fragezeichen ist der… …

    Zitate - Herkunft und Themen

  • 128diskret — dis|kret 〈Adj.〉 1. verschwiegen, taktvoll, unauffällig; Ggs.: indiskret; diskretes Benehmen; diskrete Behandlung; diskreten Gebrauch von einer Mitteilung machen; eine Angelegenheit diskret behandeln 2. Ggs.: kontinuierlich a) 〈Math.〉 nicht… …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch