'hinwenden

  • 1hinwenden — sich hinwenden a) sich [zu]drehen, sich [zu]kehren, sich [zu]wenden. b) einschlagen, sich halten, nehmen, steuern, wählen; (geh.): beschreiten. * * * hinwenden,sich:⇨zuwenden(II,1) hinwenden,sich→zuwenden,sich …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 2hinwenden — hịn||wen|den 〈V. tr. u. V. refl. 278; hat〉 in eine bestimmte Richtung wenden, zu jmdm. wenden, drehen ● den Kopf zu jmdm. hinwenden; ich weiß nicht, wo ich mich mit meinem Anliegen hinwenden soll wohin, an wen ich mich wenden soll * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 3hinwenden — hịn·wen·den (hat) [Vt] 1 ↑hin ; [Vr] 2 sich (an jemanden) hinwenden gespr; bei jemandem Rat, Hilfe, Trost, Auskunft suchen: Hier sind so viele Büros. Wo muss ich mich nun hinwenden? || NB: meist im Fragesatz …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 4hinwenden — hịn|wen|den; sich hinwenden …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 5hinwenden — hindrihe …

    Kölsch Dialekt Lexikon

  • 6Hinwenden — Wo man sich hinwende, sind falsche Herzen und untreue Hände …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 7reflektieren — widerspiegeln; zurückwerfen; spiegeln; wiedergeben; überdenken; denken; bedenken; nachdenken; erwägen; betrachten; studieren; überlegen * * * re|flek|tie|ren …

    Universal-Lexikon

  • 8verwandt — blutsverwandt; zugehörig; ähnlich; anziehend; affin; angrenzend * * * ver|wandt [fɛɐ̯ vant] <Adj.>: 1. zur gleichen Familie gehörend; von gleicher Abstammung: die beiden sind miteinander verwandt, er ist ihr Onkel. Syn.: ↑ angeheiratet, ↑ …

    Universal-Lexikon

  • 9Hinwendung — Verbundenheit; Zuneigung (zu) * * * Hịn|wen|dung 〈f. 20〉 das Hinwenden, das Sichhinwenden * * * Hịn|wen|dung, die; , en: das Hinwenden, Sichhinwenden. * * * Hịn|wen|dung, die; , en: das Hinwenden, Sichhinwenden …

    Universal-Lexikon

  • 10zuwenden — widmen; überlassen; zueignen; spendieren; hingeben; überreichen; gewähren; überantworten; übergeben; beschenken; bescheren; schenke …

    Universal-Lexikon