'hinstellen

  • 101Baretzki — Stefan Baretzki (* 24. März 1919 in Czernowitz, Bukowina; † 21. Juni 1988 in Bad Nauheim) war ein deutscher SS Rottenführer im Konzentrationslager Auschwitz. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Nach 1945 …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Baruch de Spinoza — Baruch Spinoza (um 1665) Baruch de Spinoza, hebräisch: ברוך שפינוזה‎, portugiesisch: Bento de Espinosa, latinisiert: Benedictus de Spinoza (* 24. November 1632 in Amsterdam; † 21. Februar 1677 in Den Haag), war ein nieder …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Bauernkegeln — Selbstgebautes Kubb Spiel in der Ausgangsstellung Kubb ist ein taktisches Gesellschaftsspiel. Es symbolisiert eine Schlacht, in der zwei verfeindete Gruppen für ihren König kämpfen. In der heutigen Form wird es seit circa 1990 gespielt und ist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Bergmännchen — Die Bergmännchen sind Sagengestalten, insbesondere Erdgeister bzw. Berggeister oder Zwerge. Das Gajemänndl ein guter Geist lebte einst in der „Weißen Hohle“, einem tiefem Löss Hohlweg in den Wäldern bei Heidelberg. Im ganzen nördlichen Europa… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Bully & Rick — Seriendaten Deutscher Titel: Bully Rick Originaltitel: Bully Rick Produktionsland: Deutschland Produktionsjahr(e): 2004 06 Episodenlänge: etwa 13 16 (Staffel 1)/25 (Staffel 2) Minuten Episodenanza …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Bully und Rick — Seriendaten Deutscher Titel: Bully Rick Originaltitel: Bully Rick Produktionsland: Deutschland Produktionsjahr(e): 2004 06 Episodenlänge: etwa 13 16 (Staffel 1)/25 (Staffel 2) Minuten Episodenanza …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Bundeszentrale für politische Bildung — Logo der bpb D …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Burg Plesse — Die Burg Plesse vom Flecken Bovenden, OT Eddigehausen, aus gesehen Alternativname(n): Pl …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Caspar Hauser oder Die Trägheit des Herzens — Jakob Wassermann * 1873 †1934 Caspar Hauser oder Die Trägheit des Herzens ist ein historischer Roman von Jakob Wassermann, erschienen 1908. Der Roman handelt von den letzten sechs Lebensjahren Caspar Hausers in Nürnberg und Ansbach (Franken). Zur …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Chlodovechus — Chlodwig I. (auch Chlodowech, französisch und englisch Clovis, lateinisch Chlodovechus; * 466; † 27. November 511 bei Paris) war ein fränkischer König aus der Dynastie der Merowinger. Er unterwarf alle anderen fränkischen Teilkönigreiche sowie… …

    Deutsch Wikipedia