'halten

  • 51Einander \(oder: sich (gegenseitig)\) die Waage halten — Einander (oder: sich [gegenseitig]) die Waage halten   Zwei Dinge, die einander die Waage halten, sind ungefähr gleich, wiegen einander auf: Vorteile und Nachteile der neuen Regelung dürften einander die Waage halten. Der folgende Beleg stammt… …

    Universal-Lexikon

  • 52Jemandem die Stange halten —   Die Wendung bedeutet »jemanden nicht im Stich lassen, sondern für ihn eintreten und fest zu ihm stehen«: Der Regierungschef hielt dem diffamierten Minister die Stange. Der Einzige der ihm in dem Familienstreit die Stange hielt, war sein… …

    Universal-Lexikon

  • 53jemanden auf dem Laufenden halten — Auf dem Laufenden sein; mit etwas auf dem Laufenden sein; jemanden auf dem Laufenden halten   Wer auf dem Laufenden ist, ist über das Neueste informiert: Du musst auf dem Laufenden sein, wenn du in dieser Branche Erfolg haben willst. Mit etwas… …

    Universal-Lexikon

  • 54Jemanden in Schach halten —   Die Wendung »jemanden in Schach halten« gebraucht man umgangssprachlich um auszudrücken, dass man jemandem durch Drohung [von Gewaltanwendung], Druck o. Ä. daran hindert, gefährlich zu werden: Mit einer Handgranate konnte der Entführer die… …

    Universal-Lexikon

  • 55jemanden in Trab halten — Sich in Trab setzen; jemanden in Trab halten   Wer sich »in Trab setzt«, beginnt zu laufen. So heißt es beispielsweise in August Kühns Roman »Zeit zum Aufstehn«: »Wie auf ein unhörbares Kommando setzten sich die Tabakreinigerinnen in Trab, den… …

    Universal-Lexikon

  • 56(Mit jemandem \(oder: etwas\)) Schritt halten — [Mit jemandem (oder: etwas)] Schritt halten   Zum einen bedeutet diese Redewendung, sich im gleichen Tempo wie jemand oder etwas zu bewegen: Du musst langsamer gehen, die Kinder können nicht mit uns Schritt halten. In einer übertragenen Bedeutung …

    Universal-Lexikon

  • 57Seine Hand über jemanden \(selten auch: über jemandem\) halten — Seine (auch: die) [schützende; helfende] Hand über jemanden (selten auch: über jemandem) halten; seine Hand von jemandem abziehen   »Die Hand über jemanden halten« wird gesagt um auszudrücken, dass jemandem Schutz, Beistand gewährt wird: Vieles… …

    Universal-Lexikon

  • 58Die Hand über jemanden \(selten auch: über jemandem\) halten — Seine (auch: die) [schützende; helfende] Hand über jemanden (selten auch: über jemandem) halten; seine Hand von jemandem abziehen   »Die Hand über jemanden halten« wird gesagt um auszudrücken, dass jemandem Schutz, Beistand gewährt wird: Vieles… …

    Universal-Lexikon

  • 59Seine schützende Hand über jemanden \(selten auch: über jemandem\) halten — Seine (auch: die) [schützende; helfende] Hand über jemanden (selten auch: über jemandem) halten; seine Hand von jemandem abziehen   »Die Hand über jemanden halten« wird gesagt um auszudrücken, dass jemandem Schutz, Beistand gewährt wird: Vieles… …

    Universal-Lexikon

  • 60Die schützende Hand über jemanden \(selten auch: über jemandem\) halten — Seine (auch: die) [schützende; helfende] Hand über jemanden (selten auch: über jemandem) halten; seine Hand von jemandem abziehen   »Die Hand über jemanden halten« wird gesagt um auszudrücken, dass jemandem Schutz, Beistand gewährt wird: Vieles… …

    Universal-Lexikon