'halten

  • 41Jemanden zum Affen halten \(auch: machen\) —   »Jemanden zum Affen halten« bedeutet »jemanden zum Narren halten, [im Scherz] irreführen«: Ich lass mich doch nicht von euch zum Affen halten! …

    Universal-Lexikon

  • 42Sich \(auch: etwas\) in Schranken halten —   »Sich in Schranken halten« bedeutet »das erträgliche Maß nicht überschreiten«: Die Aufregung um die neue Schulordnung hält sich bisher in Schranken. Solange sich der Lärm in Schranken hielt, konnten die Kinder im Garten spielen. Die Wendung… …

    Universal-Lexikon

  • 43Sich jemanden \(oder: etwas\) vom Leibe halten —   Die saloppe Wendung bedeutet »den näheren Kontakt mit jemandem vermeiden; sich von etwas fern halten«: Wir sollten uns solche falschen Freunde vom Leibe halten. Es wäre gut, wenn Sie sich diesen Prozess vom Leibe halten könnten …

    Universal-Lexikon

  • 44gerade halten — ge·ra̲·de hal·ten; hält gerade, hielt gerade, hat gerade gehalten; [Vt] 1 etwas gerade halten etwas so halten, dass es waagrecht oder senkrecht ist: einen Teller, den Kopf gerade halten; [Vr] 2 sich gerade halten eine aufrechte (Körper)Haltung… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 45sich über Wasser halten — [Redensart] Auch: • sich finanziell über Wasser halten • sich durchschlagen Bsp.: • Der Geschäftsmann hat in der letzten Zeit schwere Verluste erlitten und versucht jetzt verzweifelt, sich finanziell über Wasser zu halten. • Sie hatten gerade… …

    Deutsch Wörterbuch

  • 46mit etw. Schritt halten — [Redensart] Auch: • über etw. auf dem Laufenden bleiben • sich über etw. auf dem Laufenden halten Bsp.: • Wir versuchen, mit allen modernen Neuerungen Schritt zu halten. • Als Wissenschaftler muss er sich über die einschlägige Forschungsarbeit… …

    Deutsch Wörterbuch

  • 47sich über etw. auf dem Laufenden halten — [Redensart] Auch: • mit etw. Schritt halten • über etw. auf dem Laufenden bleiben Bsp.: • Wir versuchen, mit allen modernen Neuerungen Schritt zu halten. • Als Wissenschaftler muss er sich über die einschlägige Forschungsarbeit auf seinem Gebiet… …

    Deutsch Wörterbuch

  • 48frei halten — frei||hal|ten auch: frei hal|ten 〈V. tr. 160; hat〉 I 〈Zusammen u. Getrenntschreibung〉 1. jmdm. einen Platz, Stuhl frei halten bereit, unbesetzt halten, nicht besetzen lassen 2. einen Platz, Raum von Schmutz, Schnee frei halten davor schützen II… …

    Universal-Lexikon

  • 49Ausguck halten —   Der Ausguck ist eigentlich die Stelle, von der man Ausschau nach etwas halten kann. Der umgangssprachlich gebrauchte Ausdruck bedeutet, dass man nach einer Person oder Sache ausschaut: Omi kommt zu Besuch, die Kinder halten schon den ganzen Tag …

    Universal-Lexikon

  • 50Den Nacken steif halten — Den Nacken steif halten; jemandem den Nacken steifen (auch: stärken); [jemandem] den Nacken beugen   »Den Nacken steif halten« bedeutet »sich nicht unterkriegen lassen«: Halt den Nacken steif, mein Junge, so schlimm wirds nicht werden! Die… …

    Universal-Lexikon