'glasig

  • 111Hermelinfell — Hermelin in der Heraldik Der Artikel behandelt das Fell des Großen Wiesels (Hermelin) sowie das des Kleinen Wiesels (Wiesel). Hermelinfell wurde seit dem frühesten Mittelalter als Bestandteil einer dem ritterlichen Stand und den Doktoren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Hermelinfell und Wieselfell — Hermelin in der Heraldik Das auch im übertragenen Sinn „reine Weiß“ des Hermelin Winterfells hat dazu geführt, dass es durch Jahrhunderte als Symbol der Reinheit und Makellosigkeit ein Kennzeichen fürstlicher oder richterlicher Gewalt war.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Hochofenschlacke — Ein Stück Schlacke aus einem Rennofen Schlacke bezeichnet in der Metallurgie einen glasig oder kristallin erstarrten Schmelzrückstand nichtmetallischer Art. Es handelt sich dabei um ein oxidisches Stoffgemisch, das sich aus basischen und sauren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Honig — aus dem Direktverkauf …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Honig in der Wundversorgung — Honig ist ein von Honigbienen zur eigenen Nahrungsvorsorge aus dem Nektar von Blüten oder Honigtau erzeugtes Lebensmittel. Er besteht aus etwa 200 verschiedenen Inhaltsstoffen. Die Zusammensetzung kann je nach Honigsorte sehr unterschiedlich sein …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Hverfell — Hverfjall Hverfjall im Winter Höhe 452 m Lage …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Hverfjall — im Winter Höhe 452 m …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Hyalin — Larven des Fuchsbandwurmes (Echinococcus multilocularis) erscheinen unter dem Mikroskop hyalin Der Begriff hyalin (von griechisch ὕαλος [sprich: hyalos ] Glas ) steht für durchscheinend, glasig, klar oder transparent und kommt beispielsweise beim …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Hydrargillit — Gibbsit Chemische Formel γ Al(OH)3 Mineralklasse Oxide, Hydroxide Hydroxide und oxidische Hydrate IV/F.02 10 (nach Strunz …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Impatiens parviflora — Kleines Springkraut Kleines Springkraut (Impatiens parviflora) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen …

    Deutsch Wikipedia