'friede

  • 121Friede von Vincennes — Der Vertrag von Vincennes (auch bekannt als Friede von Vincennes) wurde 1661 zwischen Frankreich und Lothringen abgeschlossen. Der Vertrag beendete vorläufig die lothringisch französische Krise während der Regierung Herzog Karls IV. von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Friede zu Pingsheim — Das Pingsheimer Wappen Der Pingsheimer Frieden wurde am 14. Oktober 1279 zwischen dem Erzbischof von Köln, Siegfried von Westerburg, und dem Haus Jülich in Pingsheim bei Nörvenich geschlossen. Inhal …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Friede von Anagni — Der Palast von Bonifaz VIII. in Anagni Der Friede von Anagni, auch Vertrag von Anagni genannt, wurde am 24. Juni 1295 unterzeichnet und bildete den Abschluss einer Reihe von Auseinandersetzungen zwischen dem Königreich Aragón und der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Friede von Brest (1435) — Der Friede von Brest, auch als Ewiger Frieden von Brest bezeichnet, war ein am 31. Dezember 1435 in der kujawischen Stadt Brest geschlossener Friedensvertrag zwischen dem Deutschen Orden einerseits und König Władysław von Polen und Großfürst… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Friede von Malmö (1512) — Der Friede von Malmö wurde am 23. April 1512 in Malmö geschlossen und beendete den Seekrieg von 1510/11 zwischen Lübeck und den Wendischen Städten der Hanse einerseits und dem Hauptgegner Dänemark unter Admiral Jens Holgersen Ulfstand. Der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Friede — aus einer Kurzform von Friedrich entstandene Familiennamen. Bekannter Namensträger: Erich Fried, deutscher Schriftsteller (20.Jh.) …

    Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • 127Friede —    1. Biblisch. In der Bibel beider Testamente kommt F. als Abwesenheit von Krieg u. Gewalttätigkeit u. damit als Aufgabe derMenschen vor. In der Bergpredigt werden die Frieden Stiftenden selig gepriesen u. konkrete Beispiele für die Überwindung… …

    Neues Theologisches Wörterbuch

  • 128Friede — Frie·de der; ns, n; meist Sg, geschr veraltend; ↑Frieden …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache