'fasching

  • 1Fasching — bezeichnet: Karneval, Fastnacht und Fasching Fasching ist der Name folgender Orte: Ortschaft und Katastralgemeinde der Stadt Feldkirchen in Kärnten in Österreich Fasching ist der Familienname folgender Personen: Beate Fasching (* 1982),… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Fasching — Fasching, so v.w. Carneval, s.d …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 3Fasching — (a. d. mittelhochd. vaschanc, »Fastnacht«), in Bayern und Österreich übliche Bezeichnung für Karneval (s.d.) …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 4Fasching — Fasching, s. Karneval …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 5Fasching — Fasching, der deutsche Name für Carneval (s. d.) …

    Damen Conversations Lexikon

  • 6Fasching — Sm std. reg. (13. Jh.) Stammwort. Ostoberdeutsch für Fastnacht. Seit dem 13. Jh. als vaschanc, vaschang belegt und erst später den Wörtern auf ing angeglichen. Die Herkunft des ersten Elements ist fasa , das zu fasten gehört, zu den Einzelheiten… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 7Fasching — Fasching: Die südd., ursprünglich bayr. österr. Bezeichnung der ↑ Fastnacht und der ihr vorausgehenden Festzeit erscheint im 13. Jh. als vaschanc, vastschang. Das mhd. Wort ist eine Umbildung von *vast ganc (vgl. mnd. vastganc) »Fastenprozession« …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 8Fasching — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • Karneval …

    Deutsch Wörterbuch

  • 9Fasching — [fä′shiŋ] n. [Ger < MHG vastschang < vast, fast + schanc, a pouring out, hence, draft (of beer, liquor)] the pre Lenten period of revelry celebrated in Austria and parts of Germany …

    English World dictionary

  • 10Fasching — 1. Fasching in Ehren wird niemand wehren. – Parömiakon, 1692. 2. In der Fasching schlagen sich die Pfaffen um die schönste Hure. – Hallaus in Calend., 54. 3. Kurzer Fasching, theures Fleisch. – Münchner Neueste Nachrichten vom 8. Februar 1864.… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon