'einwerfen

  • 31hinhauen — klappen (umgangssprachlich); glücken; gelingen; erreichen * * * hịn||hau|en 〈V.; haute hin, hat hingehauen〉 I 〈V. tr.; umg.〉 etwas hinhauen 1. zornig wegwerfen 2. 〈fig.〉 2.1 flüchtig niederschreiben 2.2 aufhören mit ● eine Arbeit hinhauen; der… …

    Universal-Lexikon

  • 32Groschen — 10 Cent Stück * * * Gro|schen [ grɔʃn̩], der; s, : 1. (früher) Untereinheit des österreichischen Schillings: ein Schilling hat hundert Groschen. 2. a) (ugs.) Zehnpfennigstück in der Bundesrepublik Deutschland vor der Einführung von Euro u. Cent:… …

    Universal-Lexikon

  • 33Wort — Satzpartikel; Satzteil * * * Wort [vɔrt], das; [e]s, Wörter [ vœrtɐ] und e: 1. a) <Plural Wörter, selten e> kleinste selbstständige sprachliche Einheit, die eigene Bedeutung oder Funktion hat: ein mehrsilbiges, zusammengesetztes Wort;… …

    Universal-Lexikon

  • 34Scheibe — Puck; Hartgummischeibe * * * Schei|be [ ʃai̮bə], die; , n: 1. flacher, meist runder Gegenstand: eine dünne, dicke, runde, ovale, hölzerne, metallene Scheibe; der Diskus ist eine Scheibe aus Holz mit einem Metallkern. Syn.: ↑ Platte. Zus.:… …

    Universal-Lexikon

  • 35Fensterscheibe — Fens|ter|schei|be [ fɛnstɐʃai̮bə], die; , n: in den Rahmen eines Fensters eingesetzte Scheibe aus Glas: die Fensterscheiben putzen; eine Fensterscheibe [mit einem Stein] einwerfen. * * * Fẹns|ter|schei|be 〈f. 19〉 Glas des Fensters * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 36dazwischenwerfen — da|zwị|schen|wer|fen <st. V.; hat: 1. als kurze Bemerkung einwerfen, einen Einwurf machen. 2. <d. + sich> bei einer heftigen Auseinandersetzung, einem Streit mit Vehemenz dazwischenspringen: als es zur Schlägerei kam, warf er sich mutig …

    Universal-Lexikon

  • 37bemerken — 1. entdecken, erkennen, feststellen, mitbekommen, Notiz nehmen, registrieren, spüren, wahrnehmen, zur Kenntnis nehmen; (geh.): erspüren, gewahren, gewahr werden; (bildungsspr.): konstatieren; (ugs.): den Braten/Lunte riechen, spitzkriegen, von… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 38schicken — 1. abschicken, absenden, auf den Weg schicken, aufgeben, befördern, einschicken, einwerfen, fortschicken, in den Briefkasten stecken/werfen, liefern, mitschicken, schaffen, senden, spedieren, transportieren, übermitteln, übersenden, verschicken,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 39ein- — ei·n 1 Indefinitpronomen; 1 ≈ jemand: Das muss einer machen, der etwas davon versteht || NB: Endungen wie beim stark gebeugten Adjektiv 2 einer gespr ≈ man: Das kann einer doch nicht wissen (= Das kann man doch nicht wissen) 3 einen / einem… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 40Einwurf — Ein·wurf der; 1 das Einwerfen (1,2) z.B. eines Briefes oder eines Geldstücks 2 das, was jemand in einem Gespräch, einer Diskussion einwirft (4) 3 die Öffnung, durch die etwas eingeworfen (1,2) werden kann <der Einwurf am Briefkasten,… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache