'ein'tausend

  • 1(ein)tausend — (ein)tausend …

    Deutsch Wörterbuch

  • 2Tausend — Tausend, eine Grundzahl, welche zehn Mahl hundert oder hundert Mahl zehen Einheiten ausdruckt, und als ein unabänderliches Beywort unverändert bleibt, wenn sie ihr Hauptwort bey sich hat. Ein tausend Thaler, zehn tausend Mann, zu viel tausend… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 3tausend — • tau|send (als römisches Zahlzeichen M) I. Kleinschreibung: – [acht] von tausend – bis tausend zählen – tausend Dank, tausend Grüße – Land der tausend Seen (Finnland) II. Klein oder Großschreibung bei unbestimmten (d. h. nicht in Ziffern… …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 4Tausend — 1Tau|send, der (veraltet für Teufel); nur noch in ei der Tausend!, potztausend!   2Tau|send, die; , en (Zahl); vgl. 1Acht   3Tau|send, das; s, e (Maßeinheit; Abkürzung Tsd.); das ist ein Tausend Zigarren (eine Kiste mit einem Tausend Zigarren);… …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 5Tausend rote Rosen — Studioalbum von Olaf Veröffentlichung 2011 Label Sony Music Format …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Ein böses Märchen… …aus tausend finsteren Nächten — Studioalbum von Böhse Onkelz Veröffentlichung 2000 Label Rule23 Recording …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Tausend Gramm — ist eine Kurzgeschichtenanthologie, in der Werke wichtiger Autoren der Kahlschlagliteratur gesammelt sind. Das Buch wurde im Jahr 1949 von Wolfgang Weyrauch im Rowohlt Verlag herausgegeben. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt und Bedeutung 2 Wolfgang… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Tausend Sterne sind ein Dom — Tausend Sterne sind ein Dom[1] ist ein deutsches Weihnachtslied. Geschichte Das Lied stammt aus der gleichnamigen Weihnachtskantate für Chor und Instrumente von Siegfried Köhler. Es entstand nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges unter den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Tausend u. eine Nacht — Tausend u. eine Nacht, der Titel einer arabischen Sammlung orientalischer Märchen u. Erzählungen aus verschiedenen Jahrhunderten u. von verschiedenem Charakter u. großer Abwechselung im Ganzen wie im Einzelnen, Allegorien, Gleichnisse, Parabeln… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 10Ein Bild sagt mehr als tausend Worte — „Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“ ist ein Sprichwort und eine Metapher für den Mehrwert von Bildern gegenüber ausschließlichem Text. Es bezieht sich darauf, dass komplizierte Sachverhalte oft mit einem Bild oder einer Darstellung sehr… …

    Deutsch Wikipedia