'biegen

  • 31anwinkeln — biegen; wölben; krümmen * * * ạn||win|keln 〈V. tr.; hat〉 etwas anwinkeln so biegen, dass es einen Winkel bildet ● ein Rohr, den Arm anwinkeln * * * ạn|win|keln <sw. V.; hat: ein wenig winkeln, zu einem Winkel beugen, biegen: die Arme a.;… …

    Universal-Lexikon

  • 32Abkanten — Dieser Artikel beschreibt das Biegen als Fertigungsverfahren, eine weitere Bedeutung ist die Biegung (mechanisch) als Belastungsart in der Technischen Mechanik. Ein Ortsteil der brandenburgischen Gemeinde Briesen (Mark) trägt ebenfalls den Namen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Abkanttechnik — Dieser Artikel beschreibt das Biegen als Fertigungsverfahren, eine weitere Bedeutung ist die Biegung (mechanisch) als Belastungsart in der Technischen Mechanik. Ein Ortsteil der brandenburgischen Gemeinde Briesen (Mark) trägt ebenfalls den Namen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Abkantung — Dieser Artikel beschreibt das Biegen als Fertigungsverfahren, eine weitere Bedeutung ist die Biegung (mechanisch) als Belastungsart in der Technischen Mechanik. Ein Ortsteil der brandenburgischen Gemeinde Briesen (Mark) trägt ebenfalls den Namen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Biegeumformen — Dieser Artikel beschreibt das Biegen als Fertigungsverfahren, eine weitere Bedeutung ist die Biegung (mechanisch) als Belastungsart in der Technischen Mechanik. Ein Ortsteil der brandenburgischen Gemeinde Briesen (Mark) trägt ebenfalls den Namen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36beugan — *beugan germ., stark. Verb: nhd. biegen; ne. bend (Verb); Rekontruktionsbasis: got., an., ae., as., ahd.; Vw.: s. *ga ; Etymologie: s. in …

    Germanisches Wörterbuch

  • 37Gesenkbiegen — Beim Gesenkbiegen ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Gesenkbiegen (Abkanten) — Gesenkbiegen Beim Gesenkbiegen (vielfach auch als Abkanten bezeichnet) wird das un oder vorgebogene Werkstück (das Blechteil) auf eine Matrize mit V förmiger Öffnung gelegt. Die dargestellten Hinteranschläge ermöglichen es, das Werkstück schnell… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Beugen — Neigen; Bücken; Ducken * * * beu|gen [ bɔy̮gn̩]: 1. a) <tr.; hat krumm machen, [nach unten] biegen: den Nacken beugen; den Kopf über etwas beugen; den Arm, die Knie beugen. Syn.: ↑ krümmen. b) <+ sich> sich [über etw …

    Universal-Lexikon

  • 40beugen — unterordnen; spuren; unterwerfen; deklinieren; konjugieren; (Verb) flektieren; erliegen * * * beu|gen [ bɔy̮gn̩]: 1. a) <tr.; hat krumm machen, [nach unten] bi …

    Universal-Lexikon