'bergführer

  • 81Becca — Matterhorn Ost und Nordwand des Matterhorns, an der Licht–/Schattengrenze der Hörnligrat Höhe …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Berliner Hütte — DAV Schutzhütte Kategorie I Lage Schwarzensteinalm im oberen Zemmgrund; Bundesland Tirol …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Berliner Spitze — III. Hornspitze III. Hornspitze, links und IV. Hornspitze von Westen aus gesehen Höhe 3.253  …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Berliner Spitze (Berg) — III. Hornspitze III. Hornspitze, links und IV. Hornspitze von Westen aus gesehen Höhe 3.253  …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Cervino — Matterhorn Ost und Nordwand des Matterhorns, an der Licht–/Schattengrenze der Hörnligrat Höhe …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Christian Klucker — (* 28. September 1853 im Fextal; † 21. Dezember 1928 ebenda) war ein Schweizer Bergführer aus dem Engadin. Anton von Rydzewski, Mansueto Barbaria, Christian Klucker (von links) Klucker war ein Pionier im Alpinismus der Jahrhundertwende zum 20.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Christian Stangl — (* 10. Juli 1966 in Landl)[1] ist ein österreichischer Alpinist und „Skyrunner“. Er wurde durch zahlreiche besonders schnelle Besteigungen hoher Berge bekannt. Im Jahr 2010 wurde Stangl einem breiten Publiku …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Christophe Profit — (* 1961) ist ein französischer Bergführer und Extrembergsteiger. Neben seinen Touren im Himalaya und den Alpen gilt er als der Erfinder der „modernen Enchaînements“. Inhaltsverzeichnis 1 Alpinismuskarriere 1.1 Enchaînements …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Cima Venezia — Veneziaspitze von den nordwestlich gelegenen Schöntaufspitzen gesehen, von links: III., II. und rechts der Hauptgipfel …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Diego Wellig — (* 18. Juli 1961 in der Schweiz) ist Bergführer und Schneesportlehrer. Nach Abschluss seiner Elektromechanikerlehre 1981 machte er im folgenden Jahr sein Bergführerdiplom. 1987 legte das Schneesportlehrerdiplom ab. 1991 begann er eine… …

    Deutsch Wikipedia