'bergführer

  • 71Markus Kronthaler — im Lager 1 am Nanga Parbat 2004 Markus Kronthaler (* 5. April 1967 in Kufstein; † 8. Juli 2006 am Broad Peak, Pakistan) war ein österreichischer Bergführer und Höhenbergsteiger …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Michel Croz — Michel Croz, Zeichnung von Edward Whymper, 1865 Michel Auguste Croz (* 22. April 1830 in Le Tour, Chamonix; † 14. Juli 1865 am Matterhorn) war ein französischer Bergsteiger und Bergführer. Er starb beim Abstieg der Seilschaft, der unter der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Scott Fischer — (* 24. Dezember 1956; † 11. Mai 1996 am Mount Everest) war ein US amerikanischer Extrembergsteiger und Unternehmer sowie der erste Amerikaner, der den 8.516 m hohen Lhotse bestieg, den vierthöchsten Berg der Welt. Mit seinem Unternehmen „Mountain …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Simone Moro — (* 27. Oktober 1967 in Bergamo, Provinz Bergamo, Region Lombardei) ist ein italienischer Extrembergsteiger und staatlich geprüfter Bergführer. Er wohnt in Ponteranica, einer Gemeinde in der Provinz Bergamo. Seine Ziele liegen vorwiegend in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Wellig — Diego Wellig (* 18. Juli 1961 in der Schweiz) ist Bergführer und Schneesportlehrer. Nach Abschluss seiner Elektromechanikerlehre 1981 machte er im folgenden Jahr sein Bergführerdiplom. 1987 legte das Schneesportlehrerdiplom ab. 1991 begann er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Emil Solleder — (* 23. August 1899 in München; † 27. Juli 1931 an der Meije) war ein deutscher Extremkletterer und Bergführer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Bergsteiger 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Johann Pinggera — (um 1900) Johann Pinggera (auch Hans Pinggera, * 15. Oktober 1837 in Sulden; † 24. August 1916 ebenda) war ein Südtiroler Bergführer, der durch zahlreiche Erstbesteigungen und Erstbegehungen vor allem in den Ortleralpen bekannt wurde …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Josef Knubel — (* 2. März 1881 in St. Niklaus; † 31. Mai 1961 ebenda) war ein Schweizer Bergführer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Erstbegehungen 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Alpenkönigroute — Einsamer Bergsee am Alpenkönigweg Die Alpenkönigroute (auch Alpenkönigweg genannt) ist ein hochalpiner Übergang in der Venedigergruppe in Osttirol und führt von der Essener Rostocker Hütte (2.208 m ü. A.) im Maurertal zur C …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Bartelmus — Rüdiger Bartelmus (* 8. Januar 1944 in Asch, Böhmen) ist ein evangelischer Theologe und Professor am Institut für Alttestamentliche Wissenschaft und Biblische Archäologie der Christian Albrechts Universität zu Kiel. Leben Rüdiger Bartelmus… …

    Deutsch Wikipedia