'bergführer

  • 121Monte Cervino — Matterhorn Ost und Nordwand des Matterhorns, an der Licht–/Schattengrenze der Hörnligrat Höhe …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Mount Kilimanjaro — Kilimandscharo Art: Hochgebirge Typ: Schichtvulkan Lage: Ostafrika Staat: Nordost Tansania …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Namba Yasuko — Yasuko Namba (jap. 難波 康子, Namba Yasuko; * 2. Februar 1949; † 10. Mai 1996) war eine japanische Bergsteigerin. Sie erlangte internationale Bekanntheit als eines der Opfer der Katastrophe am Mount Everest im Mai 1996. Inhaltsverzeichnis 1 Seven… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Paul Etter — (* 17. September 1939 in Walenstadt; † 10. Februar 1985) war ein Schweizer Bergsteiger und Bergführer. Paul Etter Schon während seiner Lehre als Bäcker in Wildhaus fühlte er sich zu den Bergen hingezogen. 1961 absolvierte er das Bergführerexamen …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Rébuffat — Gaston Rébuffat (* 7. Mai 1921 in Marseille; † 1. Juni 1985 in Paris) war französischer Bergsteiger und eine der bedeutendsten Persönlichkeiten in der Geschichte des Alpinismus. Im Alter von 16 Jahren entdeckte Rébuffat das Felsklettern für sich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Sepp Innerkofler — (* 28. Oktober 1865 in Sexten, Südtirol; † 4. Juli 1915 am Paternkofel) war ein Tiroler Bergführer und Gastwirt. Am 8. Januar 1895 heiratete er Maria Stadler aus St.  Lorenzen …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Tresch-Exer — Josef Maria Tresch Exer (* 1818; † 1886) war ein populärer Schweizer Bergführer im 19. Jahrhundert und Erstbesteiger mehrerer Urner Dreitausender. Er kam aus Evibach bei Silenen. Als Sohn von Josef Maria Tresch Zgraggen (* um 1780) stammte er aus …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Tuckettspitze — Bild gesucht  BWf1 Höhe 3.462  …

    Deutsch Wikipedia