'beibringen

  • 81einprügeln — ein||prü|geln 〈V. tr.; hat〉 1. auf jmdn. od. ein Tier einprügeln mehrfach heftig einschlagen 2. 〈fig.〉 eindringlich einschärfen, einbläuen ● sie haben ihm die Verbote immer wieder eingeprügelt * * * ein|prü|geln <sw. V.; hat: 1. prügelnd ↑… …

    Universal-Lexikon

  • 82einstoßen — ein||sto|ßen 〈V. tr. 257; hat〉 1. hineinstoßen 2. durch Stoß zertrümmern (Tür, Mauer) 3. 〈umg.〉 durch Stoß verletzen ● sich die Stirn einstoßen * * * ein|sto|ßen <st. V.; hat: 1. (einen scharfen od. spitzen Gegenstand) in etw. stoßen …

    Universal-Lexikon

  • 83Holzhammer — Họlz|ham|mer 〈m. 3u〉 aus Holz gefertigter Hammer ● jmdm. etwas mit dem Holzhammer beibringen 〈fig.; umg.〉 grob, schonungslos; der hat wohl eins mit dem Holzhammer gekriegt? 〈fig.; umg.〉 der ist wohl nicht recht bei Verstand? * * * Họlz|ham|mer …

    Universal-Lexikon

  • 84Nürnberger — Nụ̈rn|ber|ger I 〈m. 3〉 Einwohner von Nürnberg II 〈Adj.〉 nürnbergisch, aus Nürnberg stammend ● Nürnberger Gesetze; Nürnberger Lebkuchen; jmdm. etwas mit dem Nürnberger Trichter beibringen, einpauken 〈umg.; scherzh.〉 einem Dummen etwas ohne große… …

    Universal-Lexikon

  • 85überbraten — über||bra|ten 〈V. tr. 115; hat; umg.; in der Wendung〉 jmdm. eins überbraten jmdm. einen Schlag versetzen, jmdm. eine Bosheit antun * * * über|bra|ten <st. V.; hat: in der Wendung jmdm. einen/eins, ein paar ü. (ugs.: 1. jmdm. einen Schlag,… …

    Universal-Lexikon

  • 86Umgangsform — Ụm|gangs|form 〈f. 20〉 1. 〈i. w. S.〉 Art des Umgangs mit anderen Menschen 2. 〈i. e. S.; Pl.〉 Umgangsformen liebenswürdige Gewandtheit im Umgang mit anderen, höfl. Entgegenkommen ● angenehme, gute Umgangsformen haben; schlechte, keine Umgangsformen …

    Universal-Lexikon

  • 87zerstechen — zer|stẹ|chen 〈V. tr. 249; hat〉 durch Stiche beschädigen, verletzen od. zerstören ● ich bin von den Mücken ganz zerstochen * * * zer|stẹ|chen <st. V.; hat [mhd. zerstechen, ahd. zistehhan]: 1. durch Hineinstechen beschädigen, zerstören: jmdm …

    Universal-Lexikon

  • 88andressieren — ạn|dres|sie|ren <sw. V.; hat: einem Tier etw. mithilfe der Dressur beibringen: einem Hund ein Kunststück a.; Ü den Kindern Höflichkeit a. (durch Drill o. Ä. anerziehen). * * * ạn|dres|sie|ren <sw. V.; hat: einem Tier etw. mithilfe der… …

    Universal-Lexikon

  • 89angewöhnen — sich aneignen, anerziehen, annehmen, beibringen, erziehen, gewöhnen, lehren, lernen, sich zu eigen machen, zur Gewohnheit machen; (ugs.): sich zulegen. * * * angewöhnen:1.⇨anerziehen–2.sicha.:〈sicheineGewohnheitzulegen〉sichaneignen·annehmen·sichzu… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 90antun — 1. a) entgegenbringen, erweisen, zukommen lassen; (geh.): zuteilwerden lassen; (geh. od. iron.): angedeihen lassen. b) beibringen, schaden, schädigen, zufügen, [zuleide] tun. 2. anziehen, bezaubern, gefallen. 3. a) anlegen, anstecken, aufsetzen,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme