'beibringen

  • 71sachte — mit Vorsicht; zaghaft; wachsam; zurückhaltend; behutsam; achtsam; mit Bedacht; sorgsam; vorsichtig; sorgfältig; grazil; empfindlich; …

    Universal-Lexikon

  • 72Zeuge — Beobachter; Augenzeuge * * * Zeu|ge [ ts̮ɔy̮gə], der; n, n: männliche Person, die bei einem Ereignis anwesend war und darüber berichten kann: er war Zeuge des Unfalls; sie sagten als Zeugen vor Gericht aus. Syn.: ↑ Zuschauer. Zus.: Augenzeuge,… …

    Universal-Lexikon

  • 73Kind — Knirps (umgangssprachlich); Sprössling; Nachwuchs; Abkömmling; Kleiner (umgangssprachlich); Spross (umgangssprachlich); Heranwachsender; Nachkomme * * * Kind [kɪnt] …

    Universal-Lexikon

  • 74Führungszeugnis — Leumundszeugnis * * * Füh|rungs|zeug|nis 〈n. 11〉 polizeil. Bescheinigung über (evtl.) begangene Strafen * * * Füh|rungs|zeug|nis, das: 1. polizeiliches Zeugnis über etwaige im Strafregister eingetragene Strafen: ein polizeiliches F. beibringen… …

    Universal-Lexikon

  • 75Alibi — Ali|bi [ a:libi], das; s, s: 1. [Nachweis der] Abwesenheit vom Tatort zur Tatzeit: ein lückenloses Alibi für etwas haben; für die Tatzeit besitzt er kein Alibi; das Alibi überprüfen. 2. Ausrede, Entschuldigung, Rechtfertigung: sie suchten nach… …

    Universal-Lexikon

  • 76sacht — [zaxt] <Adj.>: sanft und behutsam, vorsichtig: mit sachten Händen; sie kam sacht (leise und langsam) heran. Syn.: ↑ leise, schonend, ↑ sorgsam. * * * sạcht 〈Adj.〉 = sachte * * * sạcht, sạch|te <Adj.; sachter, sachteste> [aus dem… …

    Universal-Lexikon

  • 77zustande — zu|stan|de [ts̮u ʃtandə], zu Stande: in den Wendungen etwas zustande bringen: etwas erreichen, fertigbringen, bewerkstelligen können: eine Einigung zustande bringen; ich habe leider nichts zustande gebracht. Syn.: etwas 1↑ durchziehen (ugs.),… …

    Universal-Lexikon

  • 78zu Stande — zu|stan|de [ts̮u ʃtandə], zu Stande: in den Wendungen etwas zustande bringen: etwas erreichen, fertigbringen, bewerkstelligen können: eine Einigung zustande bringen; ich habe leider nichts zustande gebracht. Syn.: etwas 1↑ durchziehen (ugs.),… …

    Universal-Lexikon

  • 79ausknocken — aus||kno|cken 〈[ nɔkən] V. tr.; hat〉 1. 〈Boxsp.〉 durch Knock out besiegen 2. 〈fig.; umg.〉 übertrumpfen, ausstechen * * * aus|kno|cken [ a̮usnɔkn̩ ] <sw. V.; hat [für engl. to knock out, ↑ knock out] (Boxen): den Gegner durch einen Niederschlag …

    Universal-Lexikon

  • 80einlernen — ein||ler|nen 〈V. tr.; hat〉 jmdn. einlernen anlernen * * * ein|ler|nen <sw. V.; hat (abwertend): a) durch mechanisches [kritikloses] Lernen[lassen] einprägen, beibringen: seine Worte klangen sehr eingelernt; b) (EDV) eingeben, von einem… …

    Universal-Lexikon