'bühne

  • 31Bühne (Osterwieck) — Bühne Stadt Osterwieck Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Bühne (Harzvorland) — Wappen Deutschlandkarte Hilfe zu Wappen …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Bühne, die — Die Bühne, plur. die n, Diminutivum das Bühnchen, Oberdeutsch Bühnlein. 1. Eigentlich, ein Bret oder Stange. In dieser größten Theils veralteten Bedeutung kommt dieses Wort noch im Bergbaue vor, wo es eine Art von starken Kastenstangen oder… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 34Bühne (Psychodrama) — Die Bühne im Psychodrama, einer klassischen Form der Psychotherapie, stellt einen wichtigen Bestandteil des psychotherapeutischen Handlungsraums dar. Es handelt sich dabei um jenen strukturierten, klar bestimmten Raum, der dem Protagonisten des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Bühne frei für Marika — Filmdaten Originaltitel Bühne frei für Marika Produktionsland Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Buhne (Auto) — Die Firma Heinrich Buhne war ein deutscher Stellmacherbetrieb, der in Berlin ansässig ist. 1919 gründete Heinrich Buhne (1889–1968) einen Karosseriebaubetrieb in Berlin. Bereits 1923 beschickte er einen Stand auf der Berliner Automobil… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Bühne für sinnliche Wahrnehmung — Die Bühne für sinnliche Wahrnehmung KONZIL ist ein im Rahmen des „Studium Universale” der Universität Bonn von Gerd Hergen Lübben 1961 gegründetes Forum für zeitgenössische Kunst und Kritik, das Kunst und Kritikübende zu Gesprächen zusammenführt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Buhne — vom Ufer aus rechtwinklig ins Wasser hineingebautes Hindernis (Dammkorper) aus Steinschuttung, Spundwanden, Pfahlreihen, Faschinen; dient im Flussbau zur Einengung des Abflussquerschnitts im Niedrigwasserbereich und zur Vertiefung der… …

    Maritimes Wörterbuch

  • 39Buhne — Buh|ne, die; , n (künstlicher Damm zum Uferschutz) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 40Bühne — Büh|ne , die; , n ([hölzerne] Plattform; Schaubühne; Spielfläche; süddeutsch, schweizerisch auch für Dachboden; vgl. Heubühne) …

    Die deutsche Rechtschreibung