'ausweisen

  • 1Ausweisen — Ausweisen, verb. irreg. act. S. Weisen. 1) Aus einem Orte weisen, wofür doch verweisen üblicher ist. Jemanden ausweisen. 2) Bis zu Ende weisen; doch nur in der figürlichen Bedeutung, durch den Erfolg bekannt machen. Die Zeit wird es ausweisen. Es …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 2ausweisen — V. (Oberstufe) etw. in bestimmter Weise kennzeichnen Synonym: angeben Beispiel: Sämtliche Einnahmen und Ausgaben wurden korrekt ausgewiesen und verrechnet. Kollokation: Aufwendungen ausweisen …

    Extremes Deutsch

  • 3ausweisen — ↑exmittieren …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 4ausweisen, — ausweisen, ich: legitimieren, sich …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 5ausweisen — legitimieren; des Landes verweisen; verweisen; deportieren; abschieben * * * aus|wei|sen [ au̮svai̮zn̩], wies aus, ausgewiesen: 1. <tr.; hat zum Verlassen des Landes zwingen: einen Ausländer [aus Deutschland] ausweisen. Syn.: ↑ abschieben, ↑ …

    Universal-Lexikon

  • 6ausweisen — aus·wei·sen (hat) [Vt] 1 jemanden (aus einem Land) ausweisen (als Behörde) jemanden, der unerwünscht ist, offiziell auffordern, das Land sofort zu verlassen <Diplomaten, Reporter, Ausländer ausweisen> 2 etwas ausweisen Ökon; etwas durch… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 7ausweisen — 1. abschieben, ausbürgern, aussiedeln, deportieren, des Landes verweisen, umsiedeln, verbannen, verstoßen, vertreiben; (bildungsspr.): exilieren; (verhüll.): säubern; (Politik, Rechtsspr.): expatriieren. 2. bestätigen, beweisen, den Nachweis… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 8ausweisen — Ausweis, ausweisen ↑ weisen …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 9ausweisen — aus|wei|sen ; sich ausweisen …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 10ausweisen, sich — sich ausweisen V. (Mittelstufe) seine Identität durch ein Dokument bestätigen Synonym: sich legitimieren Beispiele: Er musste sich vor der Polizei ausweisen. Ich habe mich mit dem Personalausweis ausgewiesen …

    Extremes Deutsch