'ausschreitung

  • 111ausschreiten — ausschreiten, Ausschreitung ↑ schreiten …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 112Exzess — »Ausschreitung, Ausschweifung«: Das Fremdwort wurde im 16. Jh. aus gleichbed. lat. excessus entlehnt, einer Bildung zu lat. ex cedere »herausgehen; über ein bestimmtes Maß hinausgehen«. Über das Stammwort lat. cedere »gehen, weichen« vgl. ↑… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 113Fortschritt — Fortschritt: Das im 18. Jh. als Lehnübersetzung von frz. progrès gebildete Substantiv wird gewöhnlich für »Weiterentwicklung ‹des Menschen›« und – wie sein frz. Vorbild – seit 1830 als politisches Schlagwort gebraucht. – Abl.: fortschrittlich (19 …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 114schreiten — schreiten: Das altgerm. starke Verb mhd. schrīten »schreiten, sich aufs Pferd schwingen«, ahd. scrītan »schreiten, gehen, weichen«, niederl. schrijden, aengl. scriđan »sich bewegen, kriechen, gleiten«, schwed. skrida »schreiten, gleiten« meinte… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 115Exzess — Ex|zẹss , der; es, e <lateinisch> (Ausschreitung; Ausschweifung) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 116Randale — die Randale (Aufbaustufe) ugs.: lauter Streit zwischen zwei oder mehreren Personen, Krawall Synonyme: Aufruhr, Ausschreitung, Protest, Tumult, Übergriff, Unruhen Beispiel: Nach Angaben der Polizei gab es bei der Randale insgesamt 23 Verletzte.… …

    Extremes Deutsch

  • 117Pogrom — der Pogrom, e (Aufbaustufe) gewaltsame Massenausschreitung gegen Mitglieder religiöser oder ethnischer Minderheiten Synonyme: Ausschreitung, Gewalttätigkeit, Übergriff, Verfolgung Beispiel: In der jungen Türkei kam es zu Pogromen gegen die… …

    Extremes Deutsch

  • 118der/das Pogrom — (russ.) Verfolgung, Übergriff, Hetze, Ausschreitung Immer wieder fanden Pogrome gegen die Juden statt …

    Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter