'ausrufen

  • 81Großbritannien in römischer Zeit — Großbritannien, in der Antike als Britannien bekannt (das heißt die Gebiete des heutigen England bis zum Hadrianswall, Cornwall und Wales), stand von 43 bis ca. 440 n. Chr. unter römischer Herrschaft. Straßen, Städte und Befestigungen der Römer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Grüne See — Die „Liste seemännischer Fachwörter“ ist ihres Umfangs wegen geteilt. Ihre zweite Hälfte siehe unter Liste seemännischer Fachwörter (N bis Z). Dies ist eine Liste speziell seemännischer Fachausdrücke (neben Soziolekten auch umgangssprachliche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Habsburger Post (1490-1556) — Dieser Artikel behandelt die Anfänge des organisierten europäischen Postwesens im HRR, nicht die Territorialpost der Österreichischen Habsburger. Diese wird im Artikel Österreichische Postgeschichte bis 1806 dargestellt Postkurs von 1506,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Habsburger Post (1490–1556) — Postkurs von 1506, Mechelen nach Innsbruck Die Entstehung eines länderübergreifenden Postnetzes ist eng mit der Geschichte der Habsburger Kaiser und dem Aufstieg der Taxis Familie, die sich seit 1650 Thurn und Taxis nannte, verknüpft und wird nur …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Heinrich II. (Bayern) — Heinrich im fränkischen Gewand, Miniatur aus dem Regelbuch von Niedermünster Staatsbibliothek Bamberg, Msc.Lit.142, fol. 4v Heinrich II., genannt der Zänker (* 951; † 28. August 995 im Stift Gandersheim) aus dem Adelsgeschlecht der Liudolfinger… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Iulian Apostata — Flavius Claudius Iulianus (griechisch Φλάβιος Κλαύδιος Ἰουλιανός, * 331 in Konstantinopel; † 26. Juni 363 in der Nähe von Maranga am Tigris), bekannt als Julian Apostata (griechisch Ἰουλιανὸς ὁ Ἀποστάτης ‚Julian der Abtrünnige‘), sehr selten auch …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Iulius Nepos — Tremissis des Julius Nepos. Julius Nepos (* um 430; † 480) war 474/75 der letzte legitime Kaiser des weströmischen Reiches. Leben Seit 468 als Nachfolger seines Onkels Marcellinus …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Jean-Bedel Bokassa — Bokassa bei seiner Krönuung Jean Bédel Bokassa (* 22. Februar 1921 in Bobangi, Kongo; † 3. November 1996 in Bangui, Zentralafrikanische Republik) war Präsident der Zentralafrikanischen Republik und später Kaiser des Zentralafrikanischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Jean-Bédel Bokassa — (* 22. Februar 1921 in Bobangi, Kongo; † 3. November 1996 in Bangui, Zentralafrikanische Republik) war Präsident der Zentralafrikanischen Republik und später Kaiser des Zentralafrikanischen Kaiserreichs bis zu seinem Sturz a …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Jean Bedel Bokassa — Bokassa bei seiner Krönuung Jean Bédel Bokassa (* 22. Februar 1921 in Bobangi, Kongo; † 3. November 1996 in Bangui, Zentralafrikanische Republik) war Präsident der Zentralafrikanischen Republik und später Kaiser des Zentralafrikanischen… …

    Deutsch Wikipedia