'ausrufen

  • 121Pisistratos — Peisistratos (griechisch: Πεισίστρατος; * um 600 v. Chr.; † 527/528 v. Chr., lat. Pisistratus) war ein antiker griechischer Politiker, der durch einen bewaffneten Staatsstreich Tyrann von Athen wurde. Leben Peisistratos, Sohn des Hippokrates… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Pisistratus — Peisistratos (griechisch: Πεισίστρατος; * um 600 v. Chr.; † 527/528 v. Chr., lat. Pisistratus) war ein antiker griechischer Politiker, der durch einen bewaffneten Staatsstreich Tyrann von Athen wurde. Leben Peisistratos, Sohn des Hippokrates… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Princeps Augustus — Augustus mit Bürgerkrone (corona civica) So genannte „Augustus Bevilacqua“ Büste, Münchner Glyptothek Augustus (* 23. September 63 v. Chr.[1] als Gaius Octavius in …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Proklamator — Ein Proklamator ist eine Person, die Bekanntmachungen laut ausruft. Das Wort ist aus dem lateinischen Wort pro clamare , was so viel bedeutet wie lautes Ausrufen, schreien , abgeleitet.[1] Als Proklamator bezeichnet man auch die Personen, die bei …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Pütze — Die „Liste seemännischer Fachwörter“ ist ihres Umfangs wegen geteilt. Ihre zweite Hälfte siehe unter Liste seemännischer Fachwörter (N bis Z). Dies ist eine Liste speziell seemännischer Fachausdrücke (neben Soziolekten auch umgangssprachliche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Romulus Augustulus — Tremissis des Romulus Augustulus; 475/76 Romulus Augustulus (eigentlich Romulus Augustus;[1] * um 460; † nach 476) war der letzte Kaiser des Weströmischen Reiches, der in Italien herrschte. Letzter von Ostrom anerkannter Kaiser war jedoch sein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Romulus Augustus — Tremissis des Romulus Augustulus Romulus Augustulus (eigentlich Romulus Augustus; * um 460; † nach 476) war als Usurpator letzter Kaiser des Weströmischen Reiches, der in Italien herrschte. Letzter von Ostrom anerkannter und damit auch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Saeculum Augustum — Augustus mit Bürgerkrone (corona civica) So genannte „Augustus Bevilacqua“ Büste, Münchner Glyptothek Augustus (* 23. September 63 v. Chr.[1] als Gaius Octavius in …

    Deutsch Wikipedia