'aufschneiden

  • 61Aufschneiderei — Protzerei; Geprotze; Angabe (mit); Prahlerei; Angeberei * * * Auf|schnei|de|rei 〈f. 18〉 Prahlerei, Protzerei, Angeberei; Sy 〈schweiz.〉 Aufschnitt (2) * * * Auf|schnei|de|rei, die; , en (ugs. abwertend) …

    Universal-Lexikon

  • 62Bauch — Unterleib; Abdomen (fachsprachlich); Speckgürtel (umgangssprachlich); Wanst (umgangssprachlich); Plauze (umgangssprachlich); Wampe (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon

  • 63Seziermesser — Skalpell * * * Se|zier|mes|ser, das (Anat.): beim Sezieren verwendetes, langes, starkes Messer zum Aufschneiden der großen Organe. * * * Se|zier|mes|ser, das (Anat.): beim Sezieren verwendetes, langes, starkes Messer zum Aufschneiden der großen… …

    Universal-Lexikon

  • 64Anatomie — Lehre vom Körper * * * Ana|to|mie [anato mi:], die; : a) Lehre, Wissenschaft von Form und Aufbau des Körpers: Anatomie studieren. b) Aufbau, Struktur des Körpers: die Anatomie des menschlichen Körpers. * * * Ana|to|mie 〈f. 19〉 1. Wissenschaft vom …

    Universal-Lexikon

  • 65aufschärfen — auf||schär|fen 〈V. tr.; hat; Jägerspr.〉 einen Bären, Dachs aufschärfen ihm den Balg, die Schwarte aufschneiden * * * auf|schär|fen <sw. V.; hat (Jägerspr.): aufschneiden: Decke, Schwarte oder Balg des erlegten Tiers a …

    Universal-Lexikon

  • 66kehlen — keh|len 〈V. tr.; hat〉 1. = auskehlen 2. Fische, Heringe kehlen ihnen nach einem Schnitt in die Kehle die Kiemen, das Herz u. die Eingeweide herausreißen * * * keh|len <sw. V.; hat: 1. (Bauw., Tischlerei) eine Hohlkehle herstellen: mit dieser… …

    Universal-Lexikon

  • 67Spompanadeln — Spom|pa|na|deln, Spom|pa|na|den <Pl.> [älter ital. spampanata = Aufschneidereien, zu: spampanare = aufschneiden] (österr. ugs.): Schwierigkeiten, ↑ Umstände (2), ausgefallene, widersetzliche Verhaltensweisen, Sperenzchen. * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 68Spompanaden — Spom|pa|na|deln, Spom|pa|na|den <Pl.> [älter ital. spampanata = Aufschneidereien, zu: spampanare = aufschneiden] (österr. ugs.): Schwierigkeiten, ↑ Umstände (2), ausgefallene, widersetzliche Verhaltensweisen, Sperenzchen. * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 69angeben — 1. a) anführen, Angaben machen, aufführen, Auskunft geben, informieren, in Kenntnis setzen, mitteilen, nennen, sagen, wissen lassen; (Kaufmannsspr.): aufgeben. b) anordnen, bestimmen, festlegen, festsetzen, setzen, vorgeben; (Musik): intonieren.… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 70öffnen — a) anbrechen, anstechen, aufbeißen, aufbinden, aufbrechen, aufdrehen, aufdrücken, aufhacken, aufhaken, aufklappen, aufklinken, aufklopfen, aufknacken, aufknöpfen, aufknoten, aufknüpfen, aufkratzen, aufkurbeln, aufmeißeln, aufnesteln, aufreißen,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme