'aufreiben

  • 111Schlacht von Sadowa — Schlacht bei Königgrätz Teil von: Deutscher Krieg Schlacht von Königgrätz (Gemälde von …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Sechster Diadochenkrieg — Als Diadochenkriege bezeichnet man die kriegerischen Auseinandersetzungen der Nachfolger (Diadochen) Alexanders des Großen um sein Erbe und die Alleinherrschaft. Insgesamt gab es sechs Auseinandersetzungen, die sich über vier Jahrzehnte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Septemberfeldzug — Polenfeldzug 1939 Teil von: Zweiter Weltkrieg Die …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Stalemate II — Schlacht um Peleliu Teil von: Zweiter Weltkrieg, Pazifikkrieg Karte der Schlacht …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Sternerfehde — Der Sternerkrieg begann im August 1372 und zog sich bis zum Ende des Jahrhunderts hin. Die Hauptakteure auf Seiten des Ritterbundes vom Sterne waren die Grafen von Ziegenhain, Fürst Otto von Braunschweig Göttingen, die Grafen von Nassau, die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Sternerkrieg — Der Sternerkrieg begann im August 1372 und zog sich bis zum Ende des Jahrhunderts hin. Die Hauptakteure auf Seiten des Ritterbundes vom Sterne waren die Grafen von Ziegenhain, Fürst Otto von Braunschweig Göttingen, die Grafen von Nassau, die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Thermopylen-Epigramm — Erste Schlacht bei den Thermopylen Teil von: Perserkriege Die Thermopyl …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Vierter Diadochenkrieg — Als Diadochenkriege bezeichnet man die kriegerischen Auseinandersetzungen der Nachfolger (Diadochen) Alexanders des Großen um sein Erbe und die Alleinherrschaft. Insgesamt gab es sechs Auseinandersetzungen, die sich über vier Jahrzehnte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Wolfenstein: Enemy Territory — Wolfenstein: Enemy Territory, ET Entwickler …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Wolfenstein ET — Wolfenstein: Enemy Territory, ET Entwickler: Splash Damage, id Software Verleger: Activision Publikation: 29. Mai …

    Deutsch Wikipedia