'anstoßen

  • 61Stottern — Stottern, verb. regul. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert, im Reden oft anstoßen, d.i. nicht in der Ordnung fortreden, sondern unterbrochen reden, mit mehrmahliger Wiederhohlung einiger, und Auslassung anderer Sylben, es geschehe nun… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 62knallen — zerplatzen; peng machen (umgangssprachlich); krachen; rumsen (umgangssprachlich); platzen * * * knal|len [ knalən]: 1. <itr.; hat a) einen Knall hervorbringen: die Peitsche kna …

    Universal-Lexikon

  • 63stutzen — zurückstutzen; kürzen; beschneiden; zurechtstutzen; abbreviieren; abkürzen; kürzer machen; raffen; kappen; verkürzen; sich über etw …

    Universal-Lexikon

  • 64stützen — katalysieren; tragen; abstützen; unterstützen; intensivieren; vertiefen; verstärken; untermauern; ankurbeln; stärken; verstreben; …

    Universal-Lexikon

  • 65rühren — reizen; aufrühren; aufwühlen; umrühren * * * rüh|ren [ ry:rən]: 1. <tr.; hat durch Bewegen eines Löffels o. Ä. im Kreis eine Flüssigkeit o. Ä. in Bewegung halten, um sie zu vermischen: die Suppe, den Teig rühren; dieser Kuchenteig muss… …

    Universal-Lexikon

  • 66klingen — tönen * * * klin|gen [ klɪŋən], klang, geklungen <itr.; hat: 1. a) einen hellen, eine kurze Weile hallenden Ton, Klang hervorbringen: die Gläser klingen beim Anstoßen; man hört von ferne Glocken klingen. Syn.: ↑ dröhnen, ↑ ertönen, ↑ hallen, ↑ …

    Universal-Lexikon

  • 67tippen — wetten; zocken (umgangssprachlich); auf etwas setzen; spielen; eingeben; hacken (umgangssprachlich); schreiben * * * 1tip|pen [ tɪpn̩]: a) <itr.; …

    Universal-Lexikon

  • 68Tipp — Hinweis; Ratschlag; Rat; Vorschlag; Verweis; Empfehlung; Tooltip; Wink; automatischer Hinweis * * * Tipp [tɪp], der; s, s: nützlicher Hinweis, Wink, guter Rat: ein nützlicher, w …

    Universal-Lexikon

  • 69umlaufen — in Umlauf sein; kursieren; zirkulieren * * * ụm||lau|fen 〈V. intr. 175; ist〉 1. in Umlauf sein, kreisen, von einem zum anderen gegeben werden (Banknoten, Gerüchte) 2. 〈umg.〉 2.1 gegen jmdn. od. etwas laufen u. ihn od. es dadurch zu Fall bringen 2 …

    Universal-Lexikon

  • 70Anstoß — Impuls; Impetus; Auslöser; Initiierung; Anregung; Initiierung (fachsprachlich); Impuls (fachsprachlich); Stoß; Ankick * * * An|stoß [ anʃto:s] …

    Universal-Lexikon