'anklang

  • 1Anklang — (Poet.), so v.w. Assonanz …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 2Anklang — ↑Resonanz …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 3Anklang — ↑ klingen …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 4Anklang — Reminiszenz; Erinnerung; Nachwirkung; Überbleibsel; Vorzeichen; Vorgeschmack; Zustimmung; Sympathie * * * An|klang [ anklaŋ], der; [e]s, Anklänge [ anklɛŋə]: 1. gewisse Ähnlichkeit (die an Vergleichbares erinnert) …

    Universal-Lexikon

  • 5Anklang — 1. Affinität, Ähnlichkeit, Parallelität, Zug; (bildungsspr.): Analogie, Reminiszenz. 2. Anerkennung, Beifall, Gefallen, Gegenliebe, Widerhall, Zustimmung; (geh.): Zuspruch; (bildungsspr.): Resonanz. * * * Anklang,der:1.⇨Ähnlichkeit–2.⇨Anflug(2)–3 …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 6Anklang — Ạn·klang der; 1 nur Pl; Anklänge (an jemanden / etwas) ähnliche Merkmale wie jemand / etwas, Ähnlichkeiten mit jemandem / etwas: Das Bild zeigt deutliche Anklänge an Picasso 2 etwas findet Anklang (bei jemandem) etwas bewirkt bei jemandem eine… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 7Anklang — Ạn|klang ; Anklang finden …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 8Anklang — der Anklang, ä e (Mittelstufe) das Aufweisen von Ähnlichkeiten mit etw. Synonym: Reminiszenz (geh.) Beispiel: Seine Werke weisen viele Anklänge an die Musik Mozarts auf …

    Extremes Deutsch

  • 9Anklang finden — [Redensart] Auch: • kapieren • verstehen • begreifen • einschlagen • ankommen Bsp.: • …

    Deutsch Wörterbuch

  • 10Anklang finden — passen; zusagen; behagen; gefallen; Gefallen finden; konvenieren * * * Anklang finden   Etwas, was mit Zustimmung oder Beifall aufgenommen wird, findet Anklang: Das Konzert fand viel Anklang. Die Vorschläge des Betriebsrates fanden bei der… …

    Universal-Lexikon