'achsel

  • 11Achsel — Ach|sel [ aksl̩], die; , n: 1. Schulter: ratlos zuckte er mit den Achseln. 2. Stelle unterhalb des Schultergelenks, wo Oberarm und Oberkörper eine Art Grube bilden: das Fieber in/unter der Achsel messen. * * * Ạch|sel 〈[ ks ] f. 21〉 1. 〈i. w. S.〉 …

    Universal-Lexikon

  • 12Achsel — die Achsel, n (Aufbaustufe) Vertiefung unter dem Schultergelenk Synonym: Achselhöhle Beispiele: Das Hemd schneidet mir unter den Achseln. Er hat verschwitzte Achseln. die Achsel, n (Aufbaustufe) Körperteil zwischen dem Hals und dem Oberarm,… …

    Extremes Deutsch

  • 13Achsel (Rüstung) — Achsel (Rüstung) …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Achsel, die — Die Achsel, plur. die n. 1) Eigentlich, der oberste Theil des Armes, wo er in das Schulterblatt gefüget ist, und der zum Tragen dienet. Etwas auf die Achsel nehmen. Figürliche R.A. sind: Jemanden über die Achsel ansehen, ihm einen verächtlichen… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 15Achsel — Ạch·sel [ ks ] die; , n; 1 die Stelle, an der die Arme in den Körper übergehen <unter den Achseln schwitzen, die Achseln hochziehen> || K : Achselhaar, Achselhöhle, Achselschweiß || zu Achselhöhle Abbildung unter ↑Mensch 2 mit den Achseln… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 16Achsel — Achself 1.jnüberdieAchselansehen=jnverächtlichanblicken;jngeringschätzigbehandeln.FormulierteGebärde.SeitmhdZeit. 2.etwaufdieleichteAchselnehmen=sichumetwkeineSorgenmachen;etwnichtnachseinerBedeutungwürdigen;etwbagatellisieren.DieleichteAchselistd… …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 17Achsel — Ạch|sel , die; , n …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 18Etwas auf die leichte Achsel \(oder: Schulter\) nehmen — I Etwas auf die leichte Achsel (oder: Schulter) nehmen   Wenn man eine Sache nicht genügend ernst nimmt, nimmt man sie auf die leichte Achsel: Du darfst deine Krankheit nicht auf die leichte Achsel nehmen. Leider habe ich diese Entwicklung auf… …

    Universal-Lexikon

  • 19Jemanden über die Achsel \(auch: Schulter\) ansehen —   Wer jemanden über die Achsel ansieht, bringt dadurch seine Verachtung oder Geringschätzung ihm gegenüber zum Ausdruck: Du brauchst gar nicht deine Verwandtschaft über die Achsel anzusehen. Ihr ganzes Leben lang war sie von der Familie ihres… …

    Universal-Lexikon

  • 20Wanda Achsel — (* 12. Oktober 1886 in Berlin; † 3. August 1977 in Wien) war eine deutsche Opernsängerin in der Stimmlage Sopran. Sie erhielt ihre Ausbildung bei Laura Détschy in Berlin und debütierte 1910 in der Berliner Sommeroper als Elsa in „Lohengrin“ von… …

    Deutsch Wikipedia