'abstauben

  • 61Gemäldekonservierung [1] — Gemäldekonservierung. Die ersten Bedingungen für die Konservierung von Gemälden sind trockene, luftige, möglichst gleichmäßig erwärmte Aufbewahrungsräume, Schutz vor direktem Sonnenlicht und Vermeidung der Nähe von Heizungen. Bei gefunden… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 62Stäuben — Stäuben, verb. reg. act. welches die thätige Gattung des vorigen Neutrius ist. 1. Staub erregen, Nieders. stuven, im Oberd. stauben. Stäube nicht so. Bey den Jägern stauben oder stäuben die wilden Hühner, wenn sie sich im Sande baden. 2. Als… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 63Asaf Jah VIII. — Nizam ul Mulk Fath Jang Barkat Ali Khan Mukkaram Jah Asaf Jah VIII. ( * 10. Juni 1933 in Nizza) ist der Enkel des letzten amtierenden Nizam des ehemaligen indischen Fürstenstaats Hyderabad (aufgelöst 1956). Als solcher ist er der Thronprädent der …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Brain of Britain — ist eine traditionsreiche, seit 1954 gesendete britische Radiosendung. Das 30 minütige wöchentliche Quiz läuft auf BBC Radio 4, wird derzeit von Russell Davies moderiert. Es müssen ohne Multiple Choice und Joker Allgemeinbildungsfragen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Das Pfandhaus — Filmdaten Deutscher Titel Das Pfandhaus Originaltitel The Pawnshop Produkt …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Tuch — Decke; Überzug; Putztuch; Feudel (norddt.) (umgangssprachlich); Wischtuch; Putzlappen; Lumpen; Lappen; Wischlappen; Plane * * * Tuch [tu:x] …

    Universal-Lexikon

  • 67wegwischen — abwischen; abstauben; putzen * * * wẹg||wi|schen 〈V. tr.; hat〉 durch Wischen entfernen ● er wischte alle ihre Einwände mit einer kurzen Handbewegung weg 〈fig.〉; einen Tropfen wegwischen; Wörter an der Tafel wegwischen * * * wẹg|wi|schen <sw …

    Universal-Lexikon

  • 68abklopfen — abbürsten; untersuchen; in Frage stellen; evaluieren; etwas (näher) unter die Lupe nehmen (umgangssprachlich); ansehen; examinieren; studieren; (eingehend, genau) …

    Universal-Lexikon

  • 69mitnehmen — aufsammeln; auflesen; herunternehmen; das Wasser abgraben (umgangssprachlich); abnehmen; abluchsen (umgangssprachlich); entwenden; fortnehmen; abräumen; …

    Universal-Lexikon

  • 70nehmen — annehmen; entgegennehmen * * * neh|men [ ne:mən], nimmt, nahm, genommen <tr.; hat: 1. a) mit der Hand greifen, erfassen und festhalten: er nahm seinen Mantel und ging; er nimmt sie am Arm, um sie hinauszuführen. b) [ergreifen und] an sich, in… …

    Universal-Lexikon