'absitzen

  • 21Ludwig Thoma — Porträt von Ludwig Thoma, vermutlich von Karl Klimsch, 1909 Ludwig Thoma (* 21. Januar 1867 in Oberammergau; † 26. August 1921 in Tegernsee) war ein deutscher Schriftsteller, der durch seine ebenso realistischen wie satirischen Schilderungen des …

    Deutsch Wikipedia

  • 22VfB Stuttgart/Namen und Zahlen — Wichtige Namen und Zahlen, welche die Fußballabteilung des VfB Stuttgart betreffen und die nur in Listenform dargestellt werden können, können neben dem Text mit der momentanen Software in der Wikipedia nur unzureichend dargestellt werden. Daher… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Stärkefabrikation — Stärkefabrikation. Als Rohmaterialien für die Gewinnung der verschiedenen wichtigeren Stärkesorten kommen in Betracht: Kartoffeln, Weizen, Gerste, Roggen, Hafer, Reis und Mais. Hinsichtlich ihrer chemischen Zusammensetzung zeigen alle diese… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 24Duquesne-Spionagering — Die 33 verurteilten Mitglieder des Duquesne Spionagerings (Foto des FBI). Der Duquesne Spionagering bestand aus einem Netzwerk von 33 deutschen Spionen, unter der Führung von Frederick „Fritz“ Joubert Duquesne; es handelte sich bei ihm um den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Heinz Schöneberger — (* 7. Juni 1938 in Wagten; † 26. Dezember 1965 in Berlin) war ein Todesopfer an der Berliner Mauer. Beim Versuch zwei Frauen in einem Auto über den Grenzübergang in der Heinrich Heine Straße zu schmuggeln, wurde er, nach der Entdeckung der Frauen …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Karzer — Kạr|zer 〈m. 3; früher in Schulen u. Hochschulen〉 1. Raum für Arreststrafen 2. scharfer Arrest ● drei Stunden Karzer bekommen [<lat. carcer „Gefängnis, Kerker“, dasselbe: Kerker] * * * Kạr|zer, der; s, [lat. carcer, ↑ Kerker] (früher): 1.… …

    Universal-Lexikon

  • 27verbüßen — (ugs.): abbrummen, absitzen; (ugs. veraltet): spinnen; (bes. Rechtsspr.): abbüßen. * * * verbüßen:abbüßen♦gehoben:absühnen♦umg:absitzen·abbrummen♦salopp:abreißen;auch⇨büßen(1) verbüßen 1.büßen,abbüßen,sühnen,absühnen,geradestehenfür,Bußetun… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 281. Königlich Bayerisches Schwere-Reiter-Regiment „Prinz Karl von Bayern“ — Das Königlich Bayerische 1. Schwere Reiter Regiment „Prinz Karl von Bayern“ war ein Kavallerie Verband der bayerischen Armee. Der Friedensstandort des Regiments war München. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Aufstellung und Entwicklung 1.2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2917. Husaren-Regiment — Pelzmütze mit Paradebusch der Braunschweigischen Husaren Das Braunschweigische Husaren Regiment Nr. 17 war ein Kavallerieverband in der der Königlich Preußischen Armee. Inhaltsverzeichnis 1 Verbandszugehörigkeit 1914 …

    Deutsch Wikipedia

  • 3018. März — Der 18. März ist der 77. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 78. in Schaltjahren), somit bleiben 288 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Februar · März · April 1 2 …

    Deutsch Wikipedia