'ablecken

  • 31Bezoarstein — Bezoarsteine in einer Ausstellungsvitrine des Deutschen Apothekenmuseums im Heidelberger Schloss Ein Bezoar (von arabisch bazahr) ist ein Ball aus verschluckten unverdaulichen Materialien wie Haaren, der als Trichobezoar physiologischerweise im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Brainiac — Seriendaten Deutscher Titel Brainiac Originaltitel Brainiac: Science Abuse …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Briefmarkengummierung — Gummierung ist eine Substanz, die rückseitig auf Briefmarken aufgetragen wird, damit diese durch Anfeuchten auf einen Brief geklebt werden können. Herstellung Hauptbestandteile der Gummierung sind heutzutage vor allem Kunststoffe. In den meisten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Bufo marinus — Aga Kröte Aga Kröte (Bufo marinus) Systematik Klasse: Lurche (Amphibia) …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Cane toad — Aga Kröte Aga Kröte (Bufo marinus) Systematik Klasse: Lurche (Amphibia) …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Christof Ludwig Knoll — Christof Knoll während seiner Aussage im Dachau Hauptprozess am 7. Dezember 1945 Christof Ludwig Knoll (* 20. April 1895; †   29. Mai 1946 in Landsberg am Lech) war Funktionshäftling im KZ Dachau. Inhaltsverzei …

    Deutsch Wikipedia

  • 37E-Bewegung — Im Jargon der NVA wurde der Begriff Entlassungskandidat (Abkürzung EK oder E) für die Grundwehrdienst leistenden Soldaten und die Unteroffiziere auf Zeit verwendet, die im jeweils ablaufenden Diensthalbjahr ihren Dienst in den Streitkräften… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38EK-Bewegung — Im Jargon der NVA wurde der Begriff Entlassungskandidat (Abkürzung EK oder E) für die Grundwehrdienst leistenden Soldaten und die Unteroffiziere auf Zeit verwendet, die im jeweils ablaufenden Diensthalbjahr ihren Dienst in den Streitkräften… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Foetor ex ore — Klassifikation nach ICD 10 R19.6 Mundgeruch …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Gekko gecko — Tokeh Tokeh (Gekko gecko) Systematik Ordnung: Schuppenkriechtiere (Squamata) Unterordnung …

    Deutsch Wikipedia