'ablecken

  • 11ablecken — ạb|le|cken …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 12Ablecken — * Löck af on schöck wîder. (Königsberg.) – Frischbier, II, 17 …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 13abschlecken — ablecken; lecken; abschlabbern (umgangssprachlich); schlecken; lutschen; ablutschen * * * ạb||schle|cken 〈V. tr.; hat〉 = ablecken * * * ạb|schle|cken <sw. V.; …

    Universal-Lexikon

  • 14lecken — ablecken; abschlabbern (umgangssprachlich); schlecken; abschlecken; lutschen; ablutschen; ein Loch haben; undicht sein; ein Leck haben; schwanzlutschen ( …

    Universal-Lexikon

  • 15abschlabbern — ablecken; lecken; schlecken; abschlecken; lutschen; ablutschen …

    Universal-Lexikon

  • 16schlecken — ablecken; lecken; abschlabbern (umgangssprachlich); abschlecken; lutschen; ablutschen * * * schlẹ|cken 〈V. tr. u. V. intr.; hat〉 1. lecken 2. naschen, leckere, (bes.) süß …

    Universal-Lexikon

  • 17lutschen — ablecken; lecken; abschlabbern (umgangssprachlich); schlecken; abschlecken; ablutschen * * * lut|schen [ lʊtʃ̮n̩]: a) <itr.; hat an etwas, was man in den Mund gesteckt hat, saugen: am Daumen lutschen …

    Universal-Lexikon

  • 18ablutschen — ablecken; lecken; abschlabbern (umgangssprachlich); schlecken; abschlecken; lutschen * * * ạb|lut|schen <sw. V.; hat (ugs.): a) durch Lutschen entfernen: er hat die Marmelade [von den Fingern] …

    Universal-Lexikon

  • 19Kenny vs. Spenny — Seriendaten Deutscher Titel Kenny vs. Spenny Produktionsland Kanada …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Gift — (verwandt mit »geben«, daher auch »vergeben« statt »vergiften«; lat. Venēnum, Virus), ein Stoff, der durch Hineingelangen in die Säftebahn des Menschen oder Tieres schon in kleiner Menge die Tätigkeit einzelner Organe schädigt und dadurch… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon