- Rettungsingenieurwesen
-
Wikimedia Foundation. 2010.
Rettungsingenieurwesen — Das Ingenieurwissenschaftliche Zentrum (IWZ) in Köln Deutz Rettungsingenieurwesen (früher Rescue Engineering) ist ein interdisziplinärer Bachelor Studiengang an der Fachhochschule Köln (seit Wintersemester 2002) und an der Hochschule für… … Deutsch Wikipedia
Rescue-Engineering — Das Ingenieurwissenschaftliche Zentrum (IWZ) in Köln Deutz Der unter den Namen Rescue Engineering (RE) oder auch Rettungsingenieurwesen (Gefahrenabwehr und Sicherheit) bekannte interdisziplinärer Bachelor Studiengang an der Fachhochschule Köln… … Deutsch Wikipedia
Rescue Engineering — Das Ingenieurwissenschaftliche Zentrum (IWZ) in Köln Deutz Der unter den Namen Rescue Engineering (RE) oder auch Rettungsingenieurwesen (Gefahrenabwehr und Sicherheit) bekannte interdisziplinärer Bachelor Studiengang an der Fachhochschule Köln… … Deutsch Wikipedia
Rettungsingenieur — Das Ingenieurwissenschaftliche Zentrum (IWZ) in Köln Deutz Der unter den Namen Rescue Engineering (RE) oder auch Rettungsingenieurwesen (Gefahrenabwehr und Sicherheit) bekannte interdisziplinärer Bachelor Studiengang an der Fachhochschule Köln… … Deutsch Wikipedia
Инжиниринг аварийно-спасательных работ — Инженерия спасения (или Инжиниринг аварийно спасательных работ) (англ. Rescue Engineering; нем. Rettungsingenieurwesen, или Gefahrenabwehr und Sicherheit) профессия, междисциплинарная учебная программа подготовки бакалавра. Преподаётся в… … Википедия
Brandschutz — Taktisches Zeichen in Deutschland für einen Brandschutzdienst Br … Deutsch Wikipedia
Cologne University of Applied Sciences — Fachhochschule Köln Gründung 1971 Trägerschaft staatlich Ort Köln … Deutsch Wikipedia
Cologne University of Applied Sciences Köln — Fachhochschule Köln Gründung 1971 Trägerschaft staatlich Ort Köln … Deutsch Wikipedia
FH Köln — Fachhochschule Köln Gründung 1971 Trägerschaft staatlich Ort Köln … Deutsch Wikipedia
University of Applied Sciences Köln — Fachhochschule Köln Gründung 1971 Trägerschaft staatlich Ort Köln … Deutsch Wikipedia