- ITA1
-
Wikimedia Foundation. 2010.
-ita — ita1 [lat. ĭta, desinenza femm. del part. pass. di verbi delle coniug. in ēre e ĕre ]. Suff. derivativo di sost. tratti da verbi, di cui esprimono la nozione (crescita, perdita, rendita, vendita ). ita2 [dalla desinenza femm. del part. pass.… … Enciclopedia Italiana
-ita — ita1 (Del lat. īta o ītes, y este del gr. ίτης). suf. Forma principalmente adjetivos gentilicios y otros que expresan pertenencia. Vietnamita, moscovita, jesuita, carmelita. ita2 suf. ☛ V. ito2. ita3 suf. ☛ V. ito3 … Diccionario de la lengua española
Marcus Marshall — Nationality Australia Born 25 November 1978 (1978 11 25) (age 32) Burnie, Tasmania V8 Supercar Years active 2003–2010 … Wikipedia
It ain't over 'til the fat lady sings — is a proverb, essentially meaning that one shouldn t assume the outcome of some activity (frequently a sports game) until it has actually finished.This phrase in turn refers to the impression by many of Wagner s Der Ring des Nibelungen (aka the… … Wikipedia
OSRIC — OSRIC, short for Old School Reference and Index Compilation, describes itself as a compilation of rules for old school style fantasy gaming...intended to reproduce underlying rules used in the late 1970s to early 1980s [1]. It is a role playing… … Wikipedia
Wakakusa no Charlotte — Infobox animanga/Header name = Wakakusa no Charlotte caption = ja name = ja name trans = genre = Animation, AnimeInfobox animanga/Anime title = director = Eiji Okabe writer = Shun ichi Yukimoro studio = Nippon Animation licensor = network = Asahi … Wikipedia
Alfred Schönenberg — (* 1921; † 2006) war ein SS Angehöriger im Dritten Reich. Im Jahr 2005 wurde er zusammen mit Gerhard Sommer und Ludwig Sonntag für seine Taten im Zweiten Weltkrieg zu lebenslanger Haft verurteilt, nachdem die Akten über ihre Taten über sechzig… … Deutsch Wikipedia
Baudot-Code — Der Baudot Code (auch Fernschreibcode oder Telexcode), benannt nach Jean Maurice Émile Baudot (* 1845, † 1903) ist ein digitaler, ursprünglich synchroner 5 Bit Zeichencode und wurde später als CCITT 1 genormt. Der Baudot Code ist der Vorläufer… … Deutsch Wikipedia
CCITT-2 — Der Baudot Code (auch Fernschreibcode oder Telexcode), benannt nach Jean Maurice Émile Baudot (* 1845, † 1903) ist ein digitaler, ursprünglich synchroner 5 Bit Zeichencode. Der später als CCITT 1 genormte erste Baudot Code wurde von Donald Murray … Deutsch Wikipedia
Jean-Maurice-Émile Baudot — (* 11. September 1845 in Magneux (Haute Marne), Frankreich; † 28. März 1903 in Sceaux bei Paris) war ein französischer Ingenieur und Erfinder. Leben Geboren als Sohn eines Bauern, besuchte Baudot nur die Grundschule. In seiner Jugend … Deutsch Wikipedia