hin — [hɪn] <Adverb>: 1. a) <räumlich> in Richtung auf; zu einem bestimmten Punkt: die Fenster liegen zur Straße hin; nach rechts hin. b) <zeitlich> auf … zu: gegen Mittag, zum Winter hin. 2. (drückt die Erstreckung aus): a)… … Universal-Lexikon
Hin — Hin, eine ehemahlige Präposition, welche aber jetzt nur noch als ein Adverbium gebraucht wird, die Richtung einer Bewegung von der redenden Person weg, in die Ferne zu bezeichnen. 1) Eigentlich, wo es, wenn es nicht unmittelbar mit Zeitwörtern… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
hin — hin: Das Adverb (mhd. hin‹e›, ahd. hina) bezeichnet im Allgemeinen die Richtung vom Standpunkt des Sprechenden weg, während ↑ her die auf ihn zu ausdrückt. Zur genaueren Bestimmung der Richtung kann »hin« mit einigen anderen Adverbien, mit denen… … Das Herkunftswörterbuch
Hin und her sausen \(auch: rasen\) wie ein Furz auf der Gardinenstange — Die sprachlich derbe Wendung ist im Sinne von »aufgeregt oder hektisch hin und her laufen« gebräuchlich: Behaltet die Ruhe, es nützt gar nichts, wenn jetzt jeder hin und her saust wie ein Furz auf der Gardinenstange! Das folgende Beispiel ist… … Universal-Lexikon
Hin und zurück — ist ein Sketch mit Musik (op. 45a) von Paul Hindemith (Musik) und Marcellus Schiffer (Libretto). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Bedeutung des Werks 3 Entstehung und Aufführungen 4 … Deutsch Wikipedia
Hin — 1. Es ist so bald hin als her. – Lehmann, 810, 21. 2. Hen un här is lîke wit. (Rastede.) – Firmenich, III, 28, 89; für Altmark: Danneil, 276; für Bremen: Köster, 253. 3. Henn un wedder üm is glîk wît. (Ostfries.) – Hauskalender, IV. 4. Hin ist… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
hin — Hinsein: entzwei, verloren sein; in salopper Redeweise auch: tot sein, so z.B. auch auf einer ironischen Grabinschrift:{{ppd}} {{ppd}} Hin ist hin.{{ppd}} Anna Maria Fiedlerin.{{ppd}} {{ppd}} Die Wendung findet sich schon 1519 in Murners… … Das Wörterbuch der Idiome
hin sein — hịn sein (ist) gespr; [Vi] 1 (elliptisch verwendet) ≈ hingegangen, hingefahren, hingekommen o.Ä. sein: Als er so traurig war, ist sie zu ihm hin (= hingegangen) und hat ihn getröstet 2 ein Tier ist hin gespr! ein Tier ist tot: Die Katze rührt… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
hin — hịn Adv; 1 räumliche Angabe + hin in Richtung vom Sprecher (oder von dem vorher genannten Punkt) weg auf jemanden / etwas zu: Der Weg zum Stadion hin wird neu geteert; nach links hin 2 zeitliche Angabe + hin in Richtung auf einen bestimmten… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
hin — • hịn (beschreibt meist eine Bewegung vom Sprechenden weg) – bis zur Mauer hin; gegen Abend hin – über die ganze Welt hin verstreut – vor sich hin brummen, murmeln usw., seltener auch hinbrummen, hinmurmeln usw. – hin und zurück – hin und wieder … Die deutsche Rechtschreibung
hin — »Der is hin!« Bezeichnung für die Tatsache, daß jemand gestorben ist bzw. körperlich oder geistig verfällt. Eine Einsicht in die Notwendigkeit wird kommentiert: »Weg is weg und hin is hin.« Wer »hin und weg ist«, der ist hin und hergerissen,… … Berlinerische Deutsch Wörterbuch