Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.

Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.

Русская мысль и речь. Свое и чужое. Опыт русской фразеологии. Сборник образных слов и иносказаний. Т.Т. 1—2. Ходячие и меткие слова. Сборник русских и иностранных цитат, пословиц, поговорок, пословичных выражений и отдельных слов. СПб., тип. Ак. наук.. . 1896—1912.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Смотреть что такое "Wer zuerst kommt, mahlt zuerst." в других словарях:

  • wer zuerst kommt, mahlt zuerst — [Redensart] Auch: • Morgenstunde hat Gold im Munde Bsp.: • Der Winterschlussverkauf fängt morgen an und bei Selfridges gibt es tolle Schnäppchen. Komm nicht zu spät. Wer zuerst kommt, mahlt zuerst …   Deutsch Wörterbuch

  • Wer zuerst kommt, mahlt zuerst —   Bei dem heute als Redensart geltenden Spruch handelt es sich um einen mittelalterlichen Rechtsgrundsatz, den man in Eike von Repgows »Sachsenspiegel« (um 1224), einem frühen deutschen Rechtsbuch, aufgezeichnet findet. Das in lateinischer… …   Universal-Lexikon

  • Zuerst — Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. – Frischbier, 4183 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • zuerst — Die Wendung Wer zuerst kommt, mahlt zuerst stammt als Rechtssprichwort aus Eike von Repgows ›Sachsenspiegel‹ (um 1230), in dem es heißt (II, 59, 4): »Der ouch êrst zu der mül kömt, der sal erst malen«. Auch in der ›Bayerischen Chronik‹ (I, 305)… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Kommen — 1. Allgemach kommt man weit. 2. As du kümmst, so geist du. (Mecklenburg.) – Firmenich, I, 70, 8; Dähnert, 215b; für Altmark: Danneil, 276. Sinn: Wie gewonnen, so zerronnen. 3. Bâr nett kömmt zu rachter Zeit, dâr muss nahm boass überbleit.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Zugreifen — 1. Die zuletzt zugriffen, müssen abführen. (S. ⇨ Eingewinnen u. ⇨ Einschiffen 2.) – Graf, 281, 339. Isl.: Tha skulo their afbera er sid hurst toko. (Jarnside, 127, 20.) 2. Greif zu, weil s Zeit ist. – Henisch, 1737, 56; Petri, II, 849. 3. Greif… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • mahlen — Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Bei der noch heute allgemein geläufigen Wendung handelt es sich primär um ein Rechtssprichwort. Der früheste deutsche Beleg findet sich in Eike von Repkows ›Sachsenspiegel‹ (um 1230): »Die ok irst to der molen kumt …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Liste geflügelter Worte/W — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Bockwindmühle Elsterwerda — Die Bockwindmühle Elsterwerda ist ein technisches Denkmal im Gewerbegebiet Ost der brandenburgischen Stadt Elsterwerda, in unmittelbarer Nähe des 2007 entstandenen Miniaturen und Erlebnisparks unweit der Schwarzen Elster.[1] Sie ist heute die… …   Deutsch Wikipedia

  • Miniaturenpark Elsterwerda — Das Technische Denkmal Bockwindmühle Elsterwerda befindet sich im Gewerbegebiet Ost der brandenburgischen Stadt Elsterwerda in unmittelbarer Nähe des 2007 entstandenen Miniaturen und Erlebnisparks unweit der Schwarzen Elster. Sie ist heute die… …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»