Mit Jemand eine Lanze brechen.
- Mit Jemand eine Lanze brechen.
-
Русская мысль и речь. Свое и чужое. Опыт русской фразеологии. Сборник образных слов и иносказаний. Т.Т. 1—2. Ходячие и меткие слова. Сборник русских и иностранных цитат, пословиц, поговорок, пословичных выражений и отдельных слов. СПб., тип. Ак. наук..
М. И. Михельсон.
1896—1912.
Смотреть что такое "Mit Jemand eine Lanze brechen." в других словарях:
Für jemanden \(oder: etwas\) eine Lanze brechen \(oder: einlegen\) — Diese Wendung knüpft an Vorstellungen aus dem mittelalterlichen Turnierwesen an und besagt eigentlich, dass ein Ritter für jemanden, jemandes Ehre einen Turnierkampf mit der Lanze austrägt. Wir gebrauchen die Wendung um auszudrücken, dass… … Universal-Lexikon
Lanze — 1. Besser eine Lanze führen, die den Elefanten fehlt, als einen Bogen, der den Hasen trifft. (Tamul.) 2. Die beste Lanze ist die ohne Spitze. Aehnlich die Chinesen Cahier, 2122. 3. Mit goldener Lanze hebt man den Stärksten aus dem Sattel. –… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
копья ломать — (иноск.) заступаться за кого, защищать, бороться, спорить Ср. Равноправие, за которое мы, идиоты, так много ломали копий, превратится в новое закрепощение мужей, самое постыдное, которое когда либо существовало. Боборыкин. Дома. 7. Ср. Кажется … Большой толково-фразеологический словарь Михельсона
Копья ломать — (иноск.) заступаться за кого, защищать, бороться, спорить. Ср. Равноправіе, за которое мы, идіоты, такъ много ломали копій, превратится въ новое закрѣпощеніе мужей, самое постыдное, которое когда либо существовало. Боборыкинъ. Дома. 7. Ср.… … Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)
Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… … Deutsch Wikipedia
Wort — 1. A guids Woat pfint a guids Oat. (Steiermark.) – Firmenich, II, 767, 73. 2. A güt Wort bringt a güte Äntver (Antwort). (Warschau. Jüd. deutsch.) Freundliches Entgegenkommen gewinnt die Herzen. 3. Allen Worten ist nicht zu glauben. – Henisch,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Hand — 1. Alle Händ voll to dohne, seggt de ol Zahlmann1, on heft man êne. (Insterburg.) – Frischbier2, 1469. 1) Der Name eines Feldwächters in Insterburg. 2. Alten Händen hilft kein Nagelschminken. – Laus. Magazin, XXX, 251. Russisch Altmann V, 85. 3.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Zunge — 1. An der Zunge des Bewerbes hüpft der Name des Geliebten. 2. An der Zunge erkennt man den Kopf (Menschen). 3. Auf der Zunge Honig, unter der Zunge Essig. 4. Auf eine wunde Zunge muss man keinen Pfeffer streuen. 5. Beherzte Zunge, blödes Herz.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon