Tolbiacum

Tolbiacum
Tolbiācum, ī n.
Толбиак, город убиев в Gallia Belgica (ныне Zülpich) T

Латинско-русский словарь. 2003.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Смотреть что такое "Tolbiacum" в других словарях:

  • Tolbiăcum — Tolbiăcum, Ortschaft im Belgischen Gallien; j. Zülpich …   Pierer's Universal-Lexikon

  • TOLBIACUM — Galliae Belgicae oppid. Tacit. l. 4. Hist. C. 79. Ubiorum in Germania inferiore; Zulpick Divaeo. Zulch, Bandrand. oppid. Iuliacensis Ducatus celebre victoria Clodovei I. de Alemannorum gente ac Rege, et Theodorici eius abnepotis de Theodeberto,… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Tolbiacum — lat. germ.?, Ortsname: nhd. Zülpich (bei Euskirchen bzw. Köln); Quelle: Ortsname (1. Jh.); Etymologie: Herkunft ? …   Germanisches Wörterbuch

  • Tolbiacum — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • ТОЛБИАК —    • Tolbiăcum,          город убиев, in finibus Agrippinensium (Tac. hist. 4, 79), в Gallia Belgica. Едва ли это нынешний Цюльних …   Реальный словарь классических древностей

  • Zülpich — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Zülpich-Mülheim — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Agrippa-Straße Köln-Trier — Erlebnisraum Römerstraße Köln–Trier ist ein Projekt im Rahmen der Regionale 2010, dessen Ziel es ist, die Römerstraße Trier Köln wieder mehr ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu bringen und touristisch zu vermarkten. Am Projekt beteiligt sind… …   Deutsch Wikipedia

  • Agrippa-Straße Köln–Trier — Erlebnisraum Römerstraße Köln–Trier ist ein Projekt im Rahmen der Regionale 2010, dessen Ziel es ist, die Römerstraße Trier Köln wieder mehr ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu bringen und touristisch zu vermarkten. Am Projekt beteiligt sind… …   Deutsch Wikipedia

  • Hermanfrid — Herminafried (auch: Hermenefred, Erminafried, Irminfried; * vor 485; † 534 in Zülpich (Tolbiacum)) war ein Sohn des thüringischen Königs Bisinus und übernahm um 510 die Herrschaft von seinem Vater. Zwischen 506 und 510 heiratete er Amalaberga,… …   Deutsch Wikipedia

  • Hermanfried — Herminafried (auch: Hermenefred, Erminafried, Irminfried; * vor 485; † 534 in Zülpich (Tolbiacum)) war ein Sohn des thüringischen Königs Bisinus und übernahm um 510 die Herrschaft von seinem Vater. Zwischen 506 und 510 heiratete er Amalaberga,… …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»