Manufakturwarengeschäft

Manufakturwarengeschäft
n
мануфактурная торговля; фирма ( магазин ) по продаже тканей

Большой немецко-русский и русско-немецкий словарь. 2003.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Смотреть что такое "Manufakturwarengeschäft" в других словарях:

  • Heine: »Denk ich an Deutschland in der Nacht. ..« —   Heinrich Heine gilt als einer der größten deutschen Dichter. Das Verhältnis zu seinem Geburtsland Deutschland war dabei immer schwierig. Fast die Hälfte seines Lebens verbrachte Heine in Frankreich, wohin er sich, Sohn eines wohlhabenden… …   Universal-Lexikon

  • Christoph Anton Balzer — (* 26. April 1818 in Altona; † 28. April 1871 in Hamburg ) war ein Hamburger Kaufmann und Abgeordneter. Leben Balzer besuchte nur die Volksschule, da seinen Eltern die nötigen Mittel fehlten einen weiteren Schulbesuch zu finanzieren. Früh begann… …   Deutsch Wikipedia

  • Binau — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Fabbenstedt — Stadt Espelkamp Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Bamberg — (* 26. Juli 1846 in Wittenberge, Provinz Brandenburg; † 4. Oktober 1928 in Berlin) war ein deutsch jüdischer Kaufmann und Berliner Kommunalpolitiker. Er machte sich als Seniorchef der Textilfirma Gebr. Manheimer sowie als langjähriges Mitglied… …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann von Grauert — Professor Hermann von Grauert, 1906 Hermann Ritter von Grauert (* 7. September 1850 in Pritzwalk; † 12. März 1924 in München) war ein deutscher Historiker. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Moritz Neumark — (* 2. Juni 1866 in Wittmund; † 25. Februar 1943 im KZ Theresienstadt, eigentlich Moses Lazarus Neumark) war ein deutscher Industrieller jüdischer Herkunft, Inhaber mehrerer Patente in der Montanindustrie und Politiker. Er prägte von 1905 bis 1934 …   Deutsch Wikipedia

  • Moses Lazarus Neumark — Moritz Neumark (* 2. Juni 1866 in Wittmund; † 25. Februar 1943 im KZ Theresienstadt, eigentlich Moses Lazarus Neumark) war ein deutscher Industrieller jüdischer Herkunft, Inhaber mehrerer Patente in der Montanindustrie und Politiker. Er prägte… …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Säuberlich — (* 11. Oktober 1853 in Schönefeld bei Leipzig; † 6. Oktober 1928) war ein deutscher Verleger. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Veröffentlichungen 3 Quelle …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolph Hertzog — Kaufhaus Rudolph Hertzog Rudolph Hertzog (* 15. Juni 1815 in Berlin; † 2. Mai 1894 in Karlsbad) war ein deutscher Unternehmer. Er begründete das bis nach dem Zweiten Weltkrieg überregional bekannte Warenhaus Rudolph Hertzog in Berlin (Alt Cö …   Deutsch Wikipedia

  • Siegmund Seligmann — (* 19. August 1853 in Verden (Aller); † 12. Oktober 1925 in Hannover) war ein deutscher Kaufmann und Unternehmer, erster Generaldirektor der Gummiwerke Continental AG in Hannover. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Siegmund Seligmann Stiftung …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»