Knüttelvers

Knüttelvers
m
см. Knittelvers

Большой немецко-русский и русско-немецкий словарь. 2003.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Смотреть что такое "Knüttelvers" в других словарях:

  • Knüttelvers — Knüttel, Knittel: Das auf das dt. Sprachgebiet beschränkte Substantiv (mhd. knüt‹t›el, ahd. chnutil) ist eine Bildung zu dem unter ↑ Knoten behandelten Wort in dessen älterer Bedeutung »Knorren« (beachte das zu »Knopf« gehörige »Knüppel«,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Knüttelvers — Der Knittelvers ist ursprünglich ein deutsches Versmaß des 15. bis frühen 17. Jahrhunderts (Hans Sachs), das in aller nicht gesungenen Dichtung, also in Lyrik, Epik und Dramatik gleichermaßen Verwendung fand, und heißt übersetzt nichts anderes… …   Deutsch Wikipedia

  • Knüttelvers — Knụ̈t|tel|vers 〈m. 1〉 = Knittelvers * * * Knụ̈t|tel|vers: ↑ Knittelvers. * * * Knịt|tel|vers, (auch:) Knüttelvers, der [Knittel, Knüttel = Reim (vgl. engl. staff = Stock, Stab, auch: Vers, Stanze)] (Metrik): vierhebiger, paarweise gereimter Vers …   Universal-Lexikon

  • Knüttelvers — Knụ̈t|tel|vers vgl. Knittelvers …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Knüttelvers, der — Der Knǘttelvrs, des es, plur. die e, ein Nahme der vor Opitzens Zeiten üblichen kurzzeiligen Verse, besonders so fern sie ohne dichterische Schönheit gemeiniglich aus platter holperiger gereimter Prose bestanden; daher man in weiterer Bedeutung… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Knittelvers — Knịt|tel|vers 〈m. 1; Metrik〉 vierhebiger, paarweise gereimter, vor allem im 16. Jh. beliebter Vers; oV Knüttelvers [1. frühnhd. knüttel „das unordentlich Geknüpfte“ (zu Knoten); 2. „Knüttelvers“: Übersetzung von lat. versus rhopalicus, wörtl.… …   Universal-Lexikon

  • Knüttel — Knüttel, Knittel: Das auf das dt. Sprachgebiet beschränkte Substantiv (mhd. knüt‹t›el, ahd. chnutil) ist eine Bildung zu dem unter ↑ Knoten behandelten Wort in dessen älterer Bedeutung »Knorren« (beachte das zu »Knopf« gehörige »Knüppel«,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Кортум — (Карл Арнольд Cortum) нем. писатель (1745 1824), по профессии врач. Его сочинения медицинского содержания забыты, но много читалась и читается еще его комическая поэма Die Jobsiade (1784), несмотря на ее плоскость и грубость. Немало… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Hans-Sachs-Vers — Der Knittelvers ist ursprünglich ein deutsches Versmaß des 15. bis frühen 17. Jahrhunderts (Hans Sachs), das in aller nicht gesungenen Dichtung, also in Lyrik, Epik und Dramatik gleichermaßen Verwendung fand, und heißt übersetzt nichts anderes… …   Deutsch Wikipedia

  • Knittelvers — Der Knittelvers ist ursprünglich ein deutsches Versmaß des 15. bis frühen 17. Jahrhunderts (Hans Sachs), das in aller nicht gesungenen Dichtung, also in Lyrik, Epik und Dramatik gleichermaßen Verwendung fand, und heißt übersetzt „Reimvers“… …   Deutsch Wikipedia

  • Кортум, Карл-Арнольд — Связать? …   Википедия


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»