Jagd

Jagd
f =, -en
1) охота (auf A на кого-л.); охотничий сезон; охотничье угодье
die hohe Jagd — благородная охота, охота на крупного ( ценного ) зверя
die niedere Jagd — простая охота, охота на мелкого зверя ( на мелкую дичь )
die Jagd geht auf — охота ( охотничий сезон ) начинается
eine Jagd pachtenарендовать охотничье угодье
auf die Jagd gehen — ходить ( отправляться ) на охоту
auf (der) Jagd sein — быть на охоте, охотиться
2) погоня (nach D за кем-л., за чем-л.); преследование
es entspann sich eine wilde Jagd nach dem Verbrecher — началась отчаянная ( бешеная ) погоня за преступником
auf etw. (A) Jagd machen — перен. охотиться ( гоняться ) за чем-л.
auf der Jagd nach etw. (D) sein — перен. охотиться ( гнаться ) за чем-л.; бегать в поисках чего-л.
er war sein ganzes Leben auf der Jagd nach Glück — он всю свою жизнь искал счастья
3) суматоха, суета, беготня
war das eine Jagd! — ну и суматоха ( спешка ) же была!
4) воен. действия истребительной авиации; мор. противолодочные действия; погоня, преследование (кораблей, судов)
freie Jagd — свободная охота, самостоятельные действия (авиации, подводных лодок) по обнаружению и уничтожению противника
••
die Wilde Jagd — миф. Дикая охота, орава Дикого охотника, неистовая погоня (бог Один со своей свитой)

Большой немецко-русский и русско-немецкий словарь. 2003.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Полезное


Смотреть что такое "Jagd" в других словарях:

  • Jagd — Jagd …   Deutsch Wörterbuch

  • Jagd — Jagd, das Aufsuchen, Verfolgen und Aneignen des Wildes, bildet auf einer gewissen niedern Stufe der Entwickelung die Hauptbeschäftigung ganzer Völker (Jägervölker). Die Raubtiere werden gejagt, um sich vor ihren Angriffen zu schützen und die Haut …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Jagd — Jagd, 1) das Geschäft, wilde Thiere zu tödten od. zu fangen. Jagdwissenschaft od. Jagdkunde, die Kenntniß der auf die J. Bezug habenden Lehr u. Grundsätze, einschließlich der zugehörigen Instrumente u. Hülfsmittel; Jagdwesen, der Inbegriff von… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Jagd — oder Weidwerk, die Kunst der regelrechten Verwertung des nützlichen Wildes durch Hegung oder Erlegung, sowie die zweckmäßige Verminderung der Raubtiere, jetzt ein besonderer Beruf (meist verbunden mit Forstdienst) und Sport, der gewissen… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Jagd — Jagd, Jägerei, Waidwerk. das Verfahren wilde Thiere zu erlegen oder zu fangen, je nach dem Culturzustande eines Landes und Volkes ein Gewerbe, das Nahrung, Kleidung und Handelsgegenstände liefert (Jägerstämme, Ansiedler), oder zur Sicherheit u.… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Jagd — die; , en …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Jagd — Heinrich VIII. und Anne Boleyn bei der Hirschjagd …   Deutsch Wikipedia

  • Jagd — Hatz; Hetzjagd; Hetze; Verfolgung; Verfolgungsjagd; Kesseltreiben; Jagen * * * Jagd [ja:kt], die; , en: 1. a) das Aufspüren, Verfolgen, Erlegen oder Fangen von Wild: die Jagd auf Hasen; sie wollen am …   Universal-Lexikon

  • Jagd — 1. Auf Einer Jagd fahet man nicht alles Wild. – Eiselein, 344; Simrock, 5165. 2. Es ist keine bessere Jagd als auf den Markt nach Wild gehen. Ein deutscher Offizier soll einst die Stelle als Hülfsglöckner an der Trinitikirche zu Neuyork gegen die …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Jagd — Ja̲gd die; ; nur Sg; 1 die Jagd (auf ein Tier) das Jagen (1) von einem Tier <Jagd auf ein Tier machen; eine Jagd veranstalten; die Jagd aufnehmen>: Wir haben einen Leoparden bei der / seiner Jagd auf Antilopen beobachtet || K : Jagdbeute,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Jagd — Auf die Jagd gehen (ziehen): Redensart, die sich auf das Jagen des Wildes bezieht, ebenso wie die Wendung Jagd machen auf etwas (jemanden), die freilich auch auf andere begehrte Objekte bzw. Menschen gemünzt sein kann. So kann z.B. die Jagd auf… …   Das Wörterbuch der Idiome


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»