hinflegeln

hinflegeln
разг. (sich)
развалиться (напр., в кресле)

Большой немецко-русский и русско-немецкий словарь. 2003.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Смотреть что такое "hinflegeln" в других словарях:

  • hinflegeln — hinflegeln,sich:⇨hinlümmeln,sich …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • hinflegeln — hịn||fle|geln 〈V. refl.; hat; umg.〉 sich hinflegeln sich nachlässig hinsetzen; Sy hinlümmeln, 〈umg.〉 hinfläzen * * * hịn|fle|geln, sich <sw. V.; hat (ugs. abwertend): sich hinfläzen. * * * hịn|fle|geln, sich <sw. V.; hat (ugs. abwertend) …   Universal-Lexikon

  • hinflegeln — hinflegelnrefl sichungesittetsetzen,legen.1900ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • hinflegeln — hịn|fle|geln, sich (umgangssprachlich) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • hinfläzen — hịn||flä|zen 〈V. refl.; hat; mdt.〉 = hinflegeln * * * hịn|flä|zen, sich <sw. V.; hat (ugs. abwertend): sich in [betont] nachlässiger Haltung hinsetzen, halb hinsetzen, halb hinlegen. * * * hịn|flä|zen, sich <sw. V.; hat (ugs. abwertend) …   Universal-Lexikon

  • fläzen — flä|zen [ flɛ:ts̮n̩] <+ sich> (ugs. abwertend): sich ungeniert zwanglos, mehr liegend als sitzend auf etwas niederlassen, befinden: er fläzte sich gähnend in die/in der Sofaecke; in den Nischen fläzen sich Menschen auf den Bänken. Syn.:… …   Universal-Lexikon

  • hinlümmeln — hịn||lüm|meln 〈V. refl.; hat; umg.〉 = hinflegeln * * * hịn|lüm|meln, sich <sw. V.; hat (ugs. abwertend): sich in betont nachlässiger od. unmanierlicher Weise halb hinsetzen, halb hinlegen. * * * hịn|lüm|meln, sich <sw. V.; hat (ugs.… …   Universal-Lexikon

  • lümmeln — lụ̈m·meln, sich; lümmelte sich, hat sich gelümmelt; [Vr] sich irgendwo(hin) lümmeln gespr pej; so irgendwo sitzen oder liegen (oder sich so irgendwo hinsetzen oder hinlegen), dass es (übertrieben) nachlässig und bequem ist (und negativ auf andere …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Fläz — (ugs. für:) »Lümmel, flegelhafter Mensch«: Die Herkunft des seit dem 17. Jh. als niederd. flötz, flö̅ts, hochd. als flätz, flötz bezeugten Wortes ist nicht sicher geklärt. Vielleicht gehört es zu niederd. vlöte »breiter Löffel zum Abrahmen«. Zu… …   Das Herkunftswörterbuch

  • fläzen — Fläz (ugs. für:) »Lümmel, flegelhafter Mensch«: Die Herkunft des seit dem 17. Jh. als niederd. flötz, flö̅ts, hochd. als flätz, flötz bezeugten Wortes ist nicht sicher geklärt. Vielleicht gehört es zu niederd. vlöte »breiter Löffel zum Abrahmen« …   Das Herkunftswörterbuch

  • fläzig — Fläz (ugs. für:) »Lümmel, flegelhafter Mensch«: Die Herkunft des seit dem 17. Jh. als niederd. flötz, flö̅ts, hochd. als flätz, flötz bezeugten Wortes ist nicht sicher geklärt. Vielleicht gehört es zu niederd. vlöte »breiter Löffel zum Abrahmen« …   Das Herkunftswörterbuch


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»