Gneiß

Gneiß
m -es
накожная сыпь (у маленьких детей)

Большой немецко-русский и русско-немецкий словарь. 2003.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Смотреть что такое "Gneiß" в других словарях:

  • Gneiß — Gneiß, so v.w. Gneis …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gneiß — Gneiß, Gestein, soviel wie Gneis …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gneiß (2), der — 2. Der Gneiß, des es, plur. von mehrern Arten, die e, im Bergbaue, eine Benennung einer schieferigen, sehr vermischten und überaus harten Steinart, welche von allen Farben angetroffen wird, mit Schlägel und Eisen fast nicht zu gewinnen ist, das… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gneiß (1), der — 1. † Der Gneiß, des es, plur. inus. ein nur im Oberdeutschen für Krätze und Grind übliches Wort, welches mit Gnatze einerley Bedeutung und Ursprung hat, und auch Gnisch, Gnasch, Kneist, Geneis lautet, wo es in weiterer Bedeutung oft alles… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Magneteisenstein — (Magneteisen, Magneteisenerz), Mineral, krystallisirt meistens in Octaedern des tesseralen Systems, mit häufigen Zwillingsbildungen, gewöhnlich derb, eingesprengt in körnigen, blätterigen od. dichten Aggregaten; Bruch muschlig bis uneben, Härte 5 …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Geolŏgie — (v. gr.). I. Begriff u. Eintheilung der Geologie. Die G. ist die Wissenschaft von der Natur der Erde u. ihren verschiedenen Gliedern, mit Ausschluß der auf ihr lebenden organischen Welt. Sie zerfällt in zwei Haupttheile: Geogonie, od. Lehre von… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Karpaten — (Karpak, Krapak, Karpatisches Gebirge), eigenes Gebirgssystem in Südosteuropa, welches das östliche Hocheuropa bildet u. den östlichen Flügel des großen Gebirgsbogens von Centraleuropa ausmacht; sie ziehen in einem weiten Halbkreise von Orsowa an …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gneißicht — Gneißicht, adj. et adv. dem Gneiße ähnlich, im Bergbaue; Gneißig, Gneiß enthaltend. S. 2 Gneiß …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Mähren [1] — Mähren, Markgrafschaft u. Kronland in Österreich, grenzt an Böhmen, Preußisch u. Österreichisch Schlesien, Ungarn u. Erzherzogthum Österreich u. umfaßt 403,87 geographische (od. 386,29 österreichische) QM. Das Land ist von Gebirgen umgeben, u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Nigrīn — (Eisentitan), ist schwarzer Rutil (s.d.), er findet sich im Gneiß bei Hohentann u. Tannhausen in der Pfalz, in Böhmen, bei Ingelsberg in Salzburg …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Nil [1] — Nil (lat. Nilus, gr. Neilos, wahrscheinlich von dem indischen Nilas, der Schwarze, wegen seines schwarzen, schlammigen Wassers, im Alten Testament der Fluß schlechthin genannt), Fluß im Nordosten Afrikas u. der Strom Ägyptens, welchen schon Homer …   Pierer's Universal-Lexikon


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»