Gedankenablauf

Gedankenablauf
m
ход ( течение ) мыслей

Большой немецко-русский и русско-немецкий словарь. 2003.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Смотреть что такое "Gedankenablauf" в других словарях:

  • Gedankenablauf — Ge|dạn|ken|ab|lauf, der: Ablauf eines Gedankens …   Universal-Lexikon

  • Akrasia — Unter Akrasia (griechisch ἀκρασία, lateinisch incontinentia; deutsch: „Willensschwäche, Unbeherrschtheit, Handeln wider besseres Wissen“) versteht man den Fall, dass eine Person eine Handlung ausführt, obwohl sie eine alternative Handlung… …   Deutsch Wikipedia

  • Führungsvorgang — Einflüsse und Abläufe im Führungsprozess Der Führungsprozess (bis 1998 Führungsvorgang) ist ein strukturierter Denk und Handlungsablauf der auf allen militärischen Führungsebenen ständig abläuft. Er wird in Inhalt, Umfang und Ablauf der… …   Deutsch Wikipedia

  • Militärischer Führungsprozess — Einflüsse und Abläufe im Führungsprozess Der Führungsprozess (bis 1998 Führungsvorgang) ist ein strukturierter Denk und Handlungsablauf der auf allen militärischen Führungsebenen ständig abläuft. Er wird in Inhalt, Umfang und Ablauf der… …   Deutsch Wikipedia

  • Militärischer Führungsvorgang — Einflüsse und Abläufe im Führungsprozess Der Führungsprozess (bis 1998 Führungsvorgang) ist ein strukturierter Denk und Handlungsablauf der auf allen militärischen Führungsebenen ständig abläuft. Er wird in Inhalt, Umfang und Ablauf der… …   Deutsch Wikipedia

  • Neurofeedback — Das Neurofeedback (auch EEG Feedback) ist eine Spezialrichtung des Biofeedbacks. Beim Neurofeedback werden Gehirnstromkurven (EEG Wellen) von einem Computer in Echtzeit analysiert, nach ihren Frequenzanteilen zerlegt und auf einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Unbeherrschtheit — Unter Akrasia (griechisch ἀκρασία, lateinisch incontinentia; deutsch: „Willensschwäche“, „Unbeherrschtheit“, „Handeln wider besseres Wissen“) versteht man den Fall, dass eine Person eine Handlung ausführt, obwohl sie eine alternative Handlung für …   Deutsch Wikipedia

  • Willensschwäche — Unter Akrasia (griechisch ἀκρασία, lateinisch incontinentia; deutsch: „Willensschwäche“, „Unbeherrschtheit“, „Handeln wider besseres Wissen“) versteht man den Fall, dass eine Person eine Handlung ausführt, obwohl sie eine alternative Handlung für …   Deutsch Wikipedia

  • Bradylalīe — (griech.), die Verlangsamung der Sprache infolge von gehemmter Artikulation. Bradyphrasie, langsames Sprechen, bedingt durch verlangsamten Gedankenablauf. Beide Zustände sind Symptome gewisser Gehirnaffektionen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Parenthese — Zwischensatz; Einschub; Zwischenbemerkung * * * Par|en|the|se auch: Pa|ren|the|se 〈f. 19〉 1. 〈Sprachw.〉 eingeschobener Rede od. Satzteil 2. = Klammer ● ein Wort, einen Satz in Parenthese setzen [<grch. parenthesis „Zusatz“] * * *… …   Universal-Lexikon

  • Ideenflucht — Ide|en|flucht 〈f. 20; unz.; Psych.〉 krankhaft schnelle Abfolge nicht zusammengehörender Gedanken; Sy Gedankenflucht [→ Flucht1] * * * Ideenflucht,   eine der formalen Denkstörungen, z. B. beim Gespräch dauernd den Faden verlieren, vom Hundertsten …   Universal-Lexikon


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»