Formationskunde

Formationskunde
f = ист. геол.
стратиграфия

Большой немецко-русский и русско-немецкий словарь. 2003.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Смотреть что такое "Formationskunde" в других словарях:

  • Geologie — Geologie. Im Laufe ihrer Entwicklung hat sich die Geologie diejenigen Forschungen zu eigen gemacht, die sich auf den Bau und die Ausgestaltung des festen Teiles der Erde und der in ihm vorgehenden Veränderungen erstrecken. Sie bedient sich der… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Emanuel Kayser — Friedrich Heinrich Emanuel Kayser (March 26, 1845 November 29, 1927) was a German geologist and palaeontologist, born at Königsberg.He was educated at Berlin, where he took his degree of Ph.D. in 1870. In 1882, he became professor of geology in… …   Wikipedia

  • Emanuel Kayser — Friedrich Heinrich Emanuel Kayser Nacimiento 26 de marzo de 1845 Königsberg Fallecimiento 29 de noviembre de 1927 Residencia Alemania …   Wikipedia Español

  • Kayser — Kayser, 1) Ludwig, Philolog, geb. 3. Febr. 1808 in Heidelberg, gest. daselbst 5. Mai 1872, studierte dort 1825–30, habilitierte sich 1833 in Heidelberg und wurde 1841 außerordentlicher, 1863 ordentlicher Professor. Zu Philostratos veröffentlichte …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Diluvium — Diluvium, Diluvialperiode, formation, system, Pleistocän z. T., Postpliocän, Quartärperiode, system, formation werden in der Erdgeschichte diejenigen Ablagerungen genannt, deren Entstehungszeit zwischen die Tertiärzeit und die Gegenwart fällt.… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Juraformation — (Juraperiode, system), die mittlere der drei mesozoischen Formationen in der Geologie. Ihr Liegendes bildet die Trias , ihr Hangendes die Kreideformation. Zu ersterer steht sie in einem bedeutenden Gegensatz, insofern als ihre Schichten… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Keuperformation — Keuperformation, oder kurzweg Keuper, überlagert die Muschelkalkformation und wird von dem schwarzen Jura oder Lias bedeckt. Die Gesteine sind im allgemeinen mehr sandig toniger als kalkiger Natur; es sind Sandsteine in verschiedenen Horizonten… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Kreideformation — oder Kreide, auch kretazische Formation, bildet in der Geologie den Schluß der mesozoischen Erdschichten, überlagert die Juraschichten und wird von denen der Tertiärformation bedeckt. Die außerhalb der Alpen in Nord und Mitteleuropa meist flach… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Muschelkalkformation — (Muschelkalk), die mittlere der Triasabteilungen, vorwiegend bestehend aus kalkigen und mergeligen Schichtenreihen. Ihre Unterlage bildet der Buntsandstein, das Hangende der Keuper. Die Natur der in ihnen erhaltenen Reste von Organismen deutet… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Rotliegendes — (Rotes Totliegendes, Perm, Permische Formation, Dyas zum Teil), die oberste oder jüngste der paläozoischen Schichtengruppen, über der Steinkohlenformation und entweder unter der Zechstein oder unter der Buntsandsteinformation lagernd. Wie diese… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Steinkohlenformation — (Karbon, formation, periode), die technisch wichtigste der paläozoischen Formationen, über der Devonformation und unter dem Rotliegenden lagernd. Sie gliedert sich in zwei Abteilungen: 1. Kohlen oder Bergkalk, Subkarbon, Untere Abteilung,… …   Lexikon der gesamten Technik


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»