Ersatzwahl

Ersatzwahl
f
дополнительные выборы

Большой немецко-русский и русско-немецкий словарь. 2003.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Смотреть что такое "Ersatzwahl" в других словарях:

  • Ersatzwahl — Eine Nachwahl bezeichnet eine Wahl in einem Teilgebiet (typischerweise: einem Wahlkreis) zu einem späteren Zeitpunkt oder mit anderem Zeitplan als die Hauptwahl. Eine Nachwahl kann aus verschiedenen Gründen notwendig werden. Der häufigste Fall… …   Deutsch Wikipedia

  • Ersatzwahl — Ergänzungswahl * * * Er|sạtz|wahl 〈f. 20〉 Nachwahl bei Ausfall eines Kandidaten * * * Er|sạtz|wahl, die: Nachwahl bei Ausfall eines Kandidaten …   Universal-Lexikon

  • Bundesratswahl 1995 (Ersatzwahl) — Am 27. September 1995 fand in der Schweiz eine Bundesrats Ersatzwahl statt. Die Ersatzwahl wurde nötig durch den Rücktritt von Bundesrat Otto Stich (SP). Er begründete seinen Rücktritt vor allem mit seinem Alter. Später gestand er, dass es einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ergänzungswahl — Ersatzwahl …   Universal-Lexikon

  • Resultate der Ständeratswahlen (2007–2011) — Dieser Artikel enthält die Resultate aller für die Zusammensetzung des schweizerischen Ständerats während der 48. Legislaturperiode (Oktober 2007 Oktober 2011) massgeblichen Wahlen. Dies umfasst die zusammen mit den Nationalratswahlen vom 21.… …   Deutsch Wikipedia

  • BWahlG — Das Bundeswahlgesetz (BWahlG oder BWG) konkretisiert in Deutschland die verfassungsrechtlichen Vorgaben des Art. 38 ff. GG in Bezug auf die Bundestagswahlen. Das Bundeswahlgesetz muss im engen Zusammenhang mit den Regelungen im Grundgesetz… …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesratswahlen 1999 (Ersatzwahlen) — Die Bundesrats Ersatzwahlen 1999 fanden am 11. März 1999 in der Schweiz statt. Aufgrund ihrer schwindenden Wählerstärke musste die CVP 1999 befürchten, nach den im Oktober anstehenden Parlamentswahlen eigentlich nicht mehr Anspruch auf zwei Sitze …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesversammlung (Schweiz), 48. Legislaturperiode — Die 48. Legislatursperiode [1] der Vereinigten Bundesversammlung begann am 3. Dezember 2007. Tagungsort von Nationalrat und Ständerat ist das Bundeshaus in Bern. Inhaltsverzeichnis 1 Sessionen 2 Zusammensetzung 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Bundeswahlgesetz — Das Bundeswahlgesetz (BWahlG oder BWG) konkretisiert in Deutschland die verfassungsrechtlichen Vorgaben des Art. 38 ff. GG in Bezug auf die Bundestagswahlen. Das Bundeswahlgesetz muss im engen Zusammenhang mit den Regelungen im… …   Deutsch Wikipedia

  • Reichstagswahlen im Ruhrgebiet 1871 bis 1912 — Inhaltsverzeichnis 1 Wahlkreise 2 Reichstagsabgeordnete 3 Einzelnachweise 4 Literatur Wahlkreise Die Wahlkreise für die …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesratswahlen 2002 — Bei der Bundesratswahl 2002 wurde am 4. Dezember 2002 in einer Ersatzwahl Micheline Calmy Rey (SP) von der Vereinigten Bundesversammlung als Nachfolgerin für die zurückgetretene Ruth Dreifuss (SP) in den Schweizer Bundesrat gewählt.… …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»