durchhin

durchhin
adv
целиком; насквозь

Большой немецко-русский и русско-немецкий словарь. 2003.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Смотреть что такое "durchhin" в других словарях:

  • Durchhin — Durchhín, ein im Oberdeutschen übliches, im Hochdeutschen aber ungewöhnliches Nebenwort des Ortes, für hindurch. Und sollt die Riegel mitten an den Bretern durchhin stoßen, 2 Mos. 26, 28. Kap. 36, 33. Das grüne Gras, an dem fürüber fleust Das… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Nerëides — NERËĬDES, um, Gr. Νηρεΐδες, ων, (⇒ Tab. IV.) 1 §. Namen. Diesen haben sie von ihrem Vater, dem Nereus, von welchem sie sonst auch Nerinen, Gyrald. Synt. V. p. 174. wie von ihrer Mutter, der Doris, Dorides heißen. Virgil. Eclog. VII. v. 37.… …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • abtreten — 1. sich entfernen, fortgehen, gehen, verlassen, weggehen; (geh.): sich fortbegeben, sich wegbegeben; (bes. Militär): wegtreten. 2. a) aufhören, ausscheiden, gehen, Schluss machen, sich zurückziehen; (ugs.): aussteigen. b) aus unsrer/eurer Mitte… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Laufmasche — Laufmaschef 1.gängige,aberirrigeMeinung.ÜbertragenvomSchadenimStrumpfgewebe;verquicktmit»Masche=List«.1950ff. 2.KettevonMißgeschicken,Schwierigkeitenusw.DieLaufmascheimStrumpffälltimmerweiter.1950ff. 3.Defizit;nachhaltigerDefekt.1950ff.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Recht (Subst.) — 1. Alles, was das Recht erlaubt, thut man mit Recht. – Graf, 285, 6. Mhd..: Allez daz das reht irloubt, daz tut man wol mit rehte. (Daniels, 334, 43.) 2. Alt Recht und frischer Braten ist wohl zu rathen. Böhm.: Stará práva, čerstvá potrava –… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Spinnwebe — 1. Die Spinnweben fahen wol die kleinen Fliegen, aber die Mühlsteine fahren durchhin. Span.: La telaraña suelta al rato, y la mosca apuna. (Bohn I, 228.) 2. Im Spinnweb bleiben nur mucken vnd fliegen hangen, die grossen Hummeln vnd Weffzen… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Teufel — (s. ⇨ Teixel). 1. A mol muess ma m Teuffel uff de Wedel treta. – Birlinger, 1036. 2. All, wat de Düwel nich lesen kann (will), dat sleit he vörbi (oder: sleit he äwer). – Frommann, II, 389, 123; Eichwald, 346; Goldschmidt, 57; Kern, 1430. 3. Als… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»