Dionysosfest

Dionysosfest
n
см. Dionysien

Большой немецко-русский и русско-немецкий словарь. 2003.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Смотреть что такое "Dionysosfest" в других словарях:

  • Dionysos-Mosaik — Dionysus Mosaik, Ausschnitt, ca. 220/230 n. Chr., Römisch Germanisches Museum Köln Das Peristylhaus mit dem Dionysosmosaik ist ein römisches Wohnhaus, das 1941 beim Ausheben eines Luftschutzkellers, des Dombunkers, in der Nähe des Kölner Doms… …   Deutsch Wikipedia

  • Dionysosmosaik — Dionysus Mosaik, Ausschnitt, ca. 220/230 n. Chr., Römisch Germanisches Museum Köln Das Peristylhaus mit dem Dionysosmosaik ist ein römisches Wohnhaus, das 1941 beim Ausheben eines Luftschutzkellers, des Dombunkers, in der Nähe des Kölner Doms… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Stieglitz — Heinrich Wilhelm Stieglitz (* 22. Februar 1801 in Arolsen, Hessen; † 23. August 1849 in Venedig) war ein deutscher Lyriker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Wilhelm Stieglitz — (* 22. Februar 1801 in Arolsen, Hessen; † 23. August 1849 in Venedig) war ein deutscher Lyriker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Peristylhaus mit dem Dionysosmosaik — Dionysus Mosaik, Ausschnitt, ca. 220/230 n. Chr., Römisch Germanisches Museum Köln Das Peristylhaus mit dem Dionysosmosaik ist ein römisches Wohnhaus, das 1941 beim Ausheben eines Luftschutzkellers, des Dombunkers, in der Nähe des Kölner Doms… …   Deutsch Wikipedia

  • Xenokrates — Neuzeitliches Phantasiebild des Xenokrates Xenokrates von Chalkedon (* 396 oder 395 v. Chr.; † 314 oder 313 v. Chr. in Athen) war ein griechischer Philosoph der Antike. Als Schüler Platons gehörte er der Platonischen Akademie an. 339/338 übernahm …   Deutsch Wikipedia

  • Stieglitz [2] — Stieglitz, 1) Christian Ludwig, geb. 12. Decbr. 1756 in Leipzig, studirte daselbst die Rechtswissenschaften, beschäftigte sich aber vorzugsweise mit der Zeichen u. Baukunst, kam 1792 in den Rath, wurde 1801 Stadtrichter, 1804 Baumeister u. 1823… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Stieglitz, Heinrich — Stieglitz, Heinrich, Dichter, geb. 22. Febr. 1801 in Arolsen, gest. 23. Aug. 1849 in Venedig, studierte in Göttingen und Leipzig, ward 1828 in Berlin Gymnasiallehrer und Kustos an der königlichen Bibliothek und verheiratete sich in demselben… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Stieglitz, Heinrich — Stieglitz, Heinrich, der Gatte der unglücklichen Charlotte S. (s. den vorhergehenden Artikel), einer der geistreichsten Mitstrebenden im Gebiete der modernen, deutschen Poesie, wurde 1803 zu Arolsen geb., bezog 1820 die Universität Göttingen, und …   Damen Conversations Lexikon

  • Tragödie — Trauerspiel * * * Tra|gö|die [tra gø:di̯ə], die; , n: 1. dramatisches Stück, in dem menschliches Leid und menschliche Konflikte mit tragischem Ausgang geschildert werden: eine Tragödie schreiben, aufführen. Syn.: ↑ Drama, ↑ Schauspiel, ↑… …   Universal-Lexikon

  • Dionysien — Di|o|ny|si|en 〈Pl.; im antiken Athen〉 Dionysosfest, Fest zu Ehren des Gottes Dionysos (im März/April) mit dramat. Aufführungen * * * Dionysi|en,   Feste zu Ehren des Dionysos. In den attischen »Ländlichen Dionysien« (Dezember/Januar) hatte der… …   Universal-Lexikon


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»