Bürgerkunde

Bürgerkunde
f
граждановедение (учебный предмет в ФРГ)

Большой немецко-русский и русско-немецкий словарь. 2003.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Смотреть что такое "Bürgerkunde" в других словарях:

  • Bürgerkunde — als Gegenstand des Schulunterrichts. Die Forderung, daß durch den öffentlichen Schulunterricht grundlegende Kenntnisse vom Wesen des Staates und der Gesellschaft wie von den Rechten und Pflichten des Einzelnen beiden gegenüber vermittelt werden… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bürgerkunde — Bürgerkunde, Bürgerlehre, ein in verschiedenen Staaten eingeführter, in den deutschen Lehrplänen als besonderes Fach nicht vertretener Unterrichtsgegenstand, umfaßt alle die Kenntnisse, die für den Bürger eines modernen Verfassungsstaates zur… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Bildungssystem in Thailand — Das Bildungssystem in Thailand ist dreistufig und wird hauptsächlich durch das thailändische Bildungsministerium bereitgestellt. In der thailändischen Verfassung sind 12 Jahre freies Lernen in der Schule garantiert, wobei 9 Pflichtschuljahre… …   Deutsch Wikipedia

  • Amthauptmannschaft — Amtshauptmannschaft hießen vom 19. Jahrhundert bis 1938 die Verwaltungsbezirke der unteren Ebene im Königreich bzw. Freistaat Sachsen. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 1850er Jahre 3 1870er Jahre 4 Erster Freistaat Sachsen …   Deutsch Wikipedia

  • Amtshauptmannschaft — hießen vom 19. Jahrhundert bis 1938 die Verwaltungsbezirke der unteren Ebene im Königreich bzw. Freistaat Sachsen. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 1850er Jahre 3 1870er Jahre 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Anna Borchers — (* 11. Juni 1870 in Königshütte/Schlesien; † 6. Oktober 1918 in Grünberg/Schlesien) war eine deutsche Diakonisse und Kindergärtnerin, die das evangelische Kindergarten (Kleinkinderschul ) und Hortwesen maßgebend beeinflusste. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Elisabeth Gnauck-Kühne — Caroline Franziska Elisabeth Gnauck Kühne (* 2. Januar 1850 in Vechelde; † 12. April 1917 in Blankenburg (Harz)) war eine bedeutende Programmatikerin der evangelischen und katholischen Frauenbewegung. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Elisabeth Heimpel — Elisabeth Heimpel, geborene Michel (* 26. April 1902 in Mannheim; † 1972 in Falkau), war eine Pädagogin und Sozialpädagogin in Göttingen. Sie war Autorin und Mitherausgeberin der pädagogischen Fachzeitschrift „Die Sammlung“ von Herman Nohl sowie… …   Deutsch Wikipedia

  • Elly Heuss-Knapp — mit ihrem Mann Theodor Heuss (1950) Elisabeth Eleonore Anna Justine „Elly“ Heuss Knapp (geb. Knapp; * 25. Januar 1881 in Straßburg; † 19. Juli 1952 in Bonn), Frau des ersten deutschen …   Deutsch Wikipedia

  • Fachakademie für Sozialpädagogik Maria Stern Nördlingen — Gebäude der Fachakademi …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Kerschensteiner — (Georg Michael Kerschensteiner; * 29. Juli 1854 in München; † 15. Januar 1932 in München) war ein deutscher Pädagoge und Begründer der Arbeitsschule. Vor allem zur Entwicklung der deutschen Volksschule und Berufsschule steuerte er damit… …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»