braten

braten
1. * vt
1) жарить (мясо, рыбу); печь (яблоки)
etw. braun braten — поджаривать что-л. (до коричневого цвета)
gar braten — дожарить; зажарить
knusperig braten — сделать хрустящим (поджаривая)
daß dich der Teufel brate! — фам. чтоб тебе жариться на том свете!
sich in der Sonne braten lassen — жариться ( загорать ) на солнце
2) тех. обжигать
••
man wird dir eine Extrawurst braten — фам. ради тебя будет сделано исключение
man wird dir was braten ≈ фам. это не про тебя писано; держи карман шире
da brat' mir aber einer einen Storch ≈ разг. скажите на милость!, слыханное ли дело!, вот чудеса!
nach dem Manne brät man die Wurst ≈ погов.каков дед, таков и обед; по Сеньке и шапка
2. * vi
1) жариться (о мясе, рыбе), печься (о яблоках)
in der Hitze braten — изнывать от жары
in der Sonne braten — жариться ( загорать ) на солнце
er muß in der Hölle braten — его место в аду ( в пекле )
2) нежиться (на солнышке), лентяйничать, бить баклуши

Большой немецко-русский и русско-немецкий словарь. 2003.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Полезное


Смотреть что такое "braten" в других словарях:

  • Braten — Braten, verb. reg. außer daß es in dem Participio der vergangenen Zeit gebraten hat. Es ist in doppelter Gattung üblich. I. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, gebraten werden. Die Fische braten schon. Der Apfel bratet. II. Als ein Activum …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • braten — Vst. std. (9. Jh.), mhd. brāten, ahd. brātan, as. Prät. brēd Stammwort. Aus wg. * brǣda Vst. braten , auch in ae. brǣdan, afr. brēda. Vergleichbar sind nordische Wörter mit der Bedeutung schmelzen : aschw. bradhin geschmolzen , anord. bræđa… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Braten — Braten: Die Herkunft des altgerm. Substantivs mhd. brāte, ahd. brāto »schieres Fleisch, Weichteile«, mniederl. brāde »Wade, Muskel, Faser«, aengl. bræ̅d »Fleisch«, aisl. brāđ »Fleisch« ist ungeklärt. Das Wort hat nichts mit ↑ braten zu tun,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Braten — bezeichnet: Braten (Garmethode), die Tätigkeit des trockenen Garens in starker Hitze Braten (Gericht), ein auf diese Weise zubereitetes Fleischstück Siehe auch: Braaten Diese Seite ist eine …   Deutsch Wikipedia

  • braten — V. (Grundstufe) etw. in einer Pfanne zubereiten Beispiel: Er hat die Wurst in der Pfanne gebraten. Kollokationen: ein Kotelett braten Fleisch auf dem Grill braten …   Extremes Deutsch

  • Braten — Braten, 1) Zubereitung des Fleisches, wobei dasselbe ohne alles, od. doch nur mit wenig Wasser dem Feuer ausgesetzt wird, so daß die nahrhaften Fetttheilchen im Fleische bleiben u. gebräunt werden, wogegen man beim gelochten rechnet, daß 6mal… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Braten — Braten, Zubereitung des Fleisches, bei der es ohne oder mit wenig Wasser am offenen oder über verschlossenem Feuer gar gemacht wird; auch die durch dieses Verfahren gewonnene Speise. Beim B. gerinnt unter der Einwirkung der Wärme auf die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Braten — Sm std. (9. Jh.), mhd. brāte, ahd. brāto, as. brādo Stammwort. Ein ursprünglich von dem starken Verb braten ganz unabhängiges Wort mit der Bedeutung schieres Fleisch ohne Speck und Knochen , das erst auf Grund der Lautgleichheit sekundär dem… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • braten — braten: Das westgerm. starke Verb mhd. brāten, ahd. brātan, niederl. braden, aengl. bræ̅dan gehört mit den unter ↑ brühen behandelten Wörtern zu der Wortgruppe von ↑ Bärme. Außergerm. ist z. B. eng verwandt lat. fretum »Wallung, Hitze«, lat.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • braten — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • gebraten • ...braten • frittieren Bsp.: • Sie brieten den Fisch. • Kinder mögen gern Brathähnchen und Pommes frites. • …   Deutsch Wörterbuch

  • ...braten — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • braten • gebraten Bsp.: • Kinder mögen gern Brathähnchen und Pommes frites. • Sie brieten (ein Stück) Fleisch …   Deutsch Wörterbuch


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»